
Sicherheitsexperten von Kaspersky haben neue Versionen von ,FinSpy‘, einem komplexen, bösartigen Überwachungstool mobiler Geräte, entdeckt. Die Grundfunktionalität der Malware umfasst eine nahezu unbegrenzte Überwachung der Geräteaktivitäten.
Sicherheitsexperten von Kaspersky haben neue Versionen von ,FinSpy‘, einem komplexen, bösartigen Überwachungstool mobiler Geräte, entdeckt. Die Grundfunktionalität der Malware umfasst eine nahezu unbegrenzte Überwachung der Geräteaktivitäten.
Phishing gilt gemeinhin als eine der größten Herausforderungen für Cybersicherheit insbesondere im mobilen Umfeld. Im Laufe seiner Evolution hat Phishing unterschiedliche Stadien durchlaufen und sich in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt. Deshalb ist die Methode auch heute noch ideal, wenn Hacker einen Angriff über den Weg des geringsten Widerstands lancieren wollen.
Die Sammelwut von Apps auf Smartphones und Tablets entwickelt sich immer mehr zum Sicherheitsrisiko, warnt der Security-Hersteller ESET. Insbesondere spezielle Apps, die für Veranstaltungen, Messen oder Promotions angeboten werden, erfüllen oftmals weder Sicherheitsstandards noch erhalten sie Updates.
Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Fast jeder nutzt sie, aber oft sind die darauf gespeicherten Unternehmensdaten völlig unzureichend geschützt. Virtual Solution erläutert die sechs wichtigsten Schutzmaßnahmen für die Entwicklung und den Einsatz von Apps.
Sommerzeit ist Reisezeit: Natürlich gehören Smartphone und Tablet auch in den schönsten Wochen des Jahres mit ins Gepäck. Doch Datenspionage, Kreditkarten-Betrug oder Diebstahl der mobilen Geräte könnten den Urlaubsspaß trüben. Während die meisten Menschen vor dem Reisestart in der Wohnung doppelt prüfen, ob Fenster und Türen verschlossen sind, halten sie es mit der Sicherheit in der digitalen Welt meist nicht so.
BitSight betreibt über eine Tochterfirma eine der größten Sinkhole-Infrastrukturen weltweit und hat damit 45 Apps mit bösartigem Verhalten identifiziert, die insgesamt auf mindestens 15 Millionen Android Geräten installiert sind. Geräte in mehr als 6.000 Unternehmen sind betroffen. In diesem Kommentar stellt BitSight die Details der Infektion und Gegenmaßnahmen vor, die Organisationen ergreifen können.
Fast fertig!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse!
Klicken Sie auf dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben. Schauen Sie auch im Spam-Ordner nach und setzen Sie uns auf die Whitelist.
Weitere Infos zum Newsletter.
Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Disclaimer
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Tel.: +49 (0) 8104 / 64 94 - 0
Fax: +49 (0) 8104 / 64 94 - 22