Suche
Generation Z im Visier
Der Trend zu mehreren parallelen Jobs macht junge Arbeitnehmer zur Zielscheibe von Cyberkriminellen. Kaspersky registrierte allein in Deutschland 125.000 Angriffe über gefälschte Arbeitstools.
Der menschliche „Klick“
In Zeiten der Digitalisierung finden sich Unternehmen in einem stetigen Wettrüsten gegen Cyberbedrohungen wieder. Während technologischer Fortschritt neue Möglichkeiten zur Absicherung der Unternehmensdaten bieten, entwickeln Cyberkriminelle immer raffiniertere Methoden, um eben diese Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Anzeige
Wie man Innentätern entgegenwirkt
Als sei es nicht Herausforderung genug, sich gegen Cyberangriffe jedweder Art zu verteidigen, müssen Unternehmen mittlerweile auch um Gefahren aus den eigenen Reihen fürchten. Immer häufiger hört man von „Insider Threats“ und abtrünnigen Mitarbeitern, die sensible Firmeninformationen gegen Geld veräußern.
Anzeige
Trend Micro State of AI Security Report, 1H 2025
Eine aktuelle Analyse von Trend Micro zeigt gravierende Sicherheitsmängel in der Infrastruktur künstlicher Intelligenz auf. Tausende von KI-Servern sind ohne Schutz öffentlich erreichbar – ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle.
Phishing‑Angriffe nutzen OAuth‑Einwilligungen aus
Eine neue Phishing-Welle zeigt: Selbst moderne Sicherheitsmechanismen wie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) bieten keinen vollständigen Schutz. Cyberkriminelle zielen gezielt auf Microsoft 365 und nutzen gefälschte Anwendungen, um Unternehmenszugänge zu kompromittieren.
Ransomware-Lage verschärft sich
Eine Zscaler-Analyse zeigt eine Zunahme von Ransomware-Attacken. Cyberkriminelle setzen verstärkt auf Datenerpressung statt Verschlüsselung. Die USA ist weiterhin Hauptziel der Angreifer, Deutschland auf dem vierten Platz.
Anzeige
Unsichtbarer Diebstahl
Eine ausgeklügelte Malware-Kampagne namens JSCEAL nimmt derzeit Nutzer von Kryptowährungen ins Visier. Über gefälschte Werbeanzeigen gelingt es den Angreifern, raffiniert entwickelten Schadcode auf die Geräte ihrer Opfer zu bringen, ohne dass viele herkömmliche Virenschutzsysteme ihn erkennen.
Global Cyber Attack Report Global Cyber Attack Report
Cyberangriffe auf Unternehmen in Deutschland nehmen dramatisch zu: Im zweiten Quartal 2025 wurden pro Woche durchschnittlich 1286 Angriffe pro Organisation registriert. Besonders betroffen sind Bildungseinrichtungen, Behörden und Telekommunikationsfirmen.
Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
Ransomware-Angriffe haben sich im Jahr 2025 mehr als verdoppelt und stellen damit für 92 Prozent der Branchen eine der größten Bedrohungen dar.
Ein Job-Angebot zu gut, um wahr zu sein?
Cyberangriffe auf Jobsuchende nehmen zu. Betrüger tarnen sich als seriöse Personalvermittler und nutzen Fernwartungs-Tools, um Opfer zu täuschen und Systeme zu infizieren. Wer auf Jobsuche ist, sollte aktuell besonders wachsam sein.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige