Suche
Eigenständiger Akteur mit neuen Strategien
Die Bedrohung durch Ransomware bleibt auch 2024 hoch, doch die Machtverhältnisse innerhalb der Szene verschieben sich. Während frühere Marktführer wie LockBit und BlackCat durch internationale Strafverfolgungsmaßnahmen weitgehend zurückgedrängt wurden, tritt mit RansomHub ein neuer Akteur ins Rampenlicht.
Gezielte Phishing-Kampagnen
Die Medusa-Ransomware stellt seit Anfang 2025 eine wachsende Gefahr für Unternehmen weltweit dar. Check Point warnt vor der zunehmenden Aktivität dieser Hackergruppe.
Anzeige
Die Zukunft von Social Engineering
Der aktuelle Bericht von Trend Micro offenbart, wie Cyberkriminelle moderne Technologien nutzen, um ihre Betrugsmethoden zu optimieren. Besonders im Fokus stehen Künstliche Intelligenz, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots.
Anzeige
Die chinesische Hackergruppe ist zurück
Nach einer längeren Ruhephase ist die chinesische Hackergruppe FamousSparrow wieder aktiv. Laut dem IT-Sicherheitsunternehmen ESET wurde die Gruppe dabei immer gefährlicher und hat neue, hochentwickelte Spionagewerkzeuge eingesetzt.
Cyberkriminalität 2024
Cyberkriminelle haben im Jahr 2024 ihre Methoden angepasst und vermehrt mobile Geräte sowie den Kryptowährungssektor ins Visier genommen.
Anzeige
Tausende TP-Link Archer Router als Ziel
Sicherheitsforscher des Threat-Research-Teams von Cato Networks haben eine neue Bedrohung identifiziert: das IoT-Botnetz „Ballista“. Diese Schadsoftware nutzt eine gravierende Sicherheitslücke in TP-Link Archer-Routern aus, um sich ungehindert im Internet zu verbreiten.
Unternehmen unter Druck
Die Bedrohung durch Advanced Persistent Threats (APTs) hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) geriet ins Visier dieser hochentwickelten Angriffe, die für 43 Prozent aller schwerwiegenden Sicherheitsvorfälle verantwortlich waren.
Langanhaltende Bedrohungen und ihre Folgen
Cyberangriffe stellen für Unternehmen in Deutschland weiterhin eine erhebliche Herausforderung dar. Laut dem Incident Response 2024 Report von Kaspersky waren im vergangenen Jahr 69 Prozent der deutschen Unternehmen von mindestens einem Cybersicherheitsvorfall betroffen, 31 Prozent erlebten sogar mehrere Angriffe.
Hacker schleusen über 330 bösartige Apps in Google Play ein
Cyberkriminelle haben es geschafft, die Sicherheitsmechanismen von Android zu umgehen und weltweit über 60 Millionen Nutzer mit Schadsoftware zu infizieren. Experten von Bitdefender Labs entdeckten eine groß angelegte Malware-Kampagne mit über 330 infizierten Apps.
Anzeige

Events

08.05.2025
 - 21.05.2025
Wien + München
20.05.2025
 - 22.05.2025
München

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige