Suche
Die digitale Unterwelt
In der „digitalen Unterwelt“ des Darknet haben sich die Voraussetzungen für Cyberkriminalität dramatisch verändert. Was früher technisches Know-how und spezialisierte Fähigkeiten erforderte, steht heute jedermann offen. Die Einstiegshürden für Cyberangriffe sind so niedrig wie nie zuvor. Das hat dramatische Auswirkungen für die IT-Sicherheit.
Microsoft warnt
Microsoft verwies vor einigen Tagen auf eine schwerwiegende Cyberbedrohung, an der ein chinesisches Botnetz namens Quad7 beteiligt ist. Berichten zufolge nimmt Quad7 Organisationen weltweit mit ausgeklügelten Passwort-Spray-Angriffen ins Visier.
Anzeige
Ransom-Hub
Cyberkriminelle haben ihre Angriffsmethoden weiterentwickelt und setzen verstärkt auf die gefährliche Technik der Fernverschlüsselung, bei der ein einziger ungeschützter Endpunkt ausreicht, um ganze Netzwerke zu kompromittieren.
Anzeige
Analyse eines berüchtigten Datendiebes
Im Rahmen der „Operation Magnus“ zerschlugen internationale Behörden am 24. Oktober 2024 erfolgreich die Infrastruktur hinter dem berüchtigten RedLine Stealer und seinem Klon META Stealer. ESET veröffentlicht nun weitere Analysen zur Schadsoftware.
Staatlich gesponserte Hackerbanden
Cybersicherheit entwickelt sich zu einem der wichtigsten Themen für Unternehmen und Organisationen weltweit. Besonders besorgniserregend ist dabei die steigende Zahl staatlich gesponserter Hackergruppen, die mit immer ausgefeilteren Methoden versuchen, in sensible Systeme einzudringen – zum Beispiel aus China.
SteelFox
Das Global Research and Analysis Team von Kaspersky (GReAT) hat eine neue, aktive Bedrohungskampagne entdeckt, deren Malware sich als Cracks beliebter Anwendungen wie dem Foxit PDF Editor, AutoCAD oder JetBrains tarnt.
Anzeige
Echtzeit-Sprach-API
Sicherheitsforscher konnten zeigen, dass es möglich ist, die Echtzeit-Sprach-API für ChatGPT-4o von Open AI für Finanzbetrügereien zu missbrauchen, wenn auch mit niedrigen Erfolgsraten.
Automatisierte Bedrohungen
Mit der fortschreitenden Automatisierung des Internets verändern sowohl nützliche als auch bösartige Bots die Sicherheitslandschaft für Webanwendungen und APIs.
Interview
NIS2 kommt – und damit werden auch Risikomanagementmaßnahmen für die Lieferkette als eine der zentralen Maßnahmen für mehr Cyberresilienz gesetzlich vorgeschrieben.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
rhenag Rheinische Energie AG
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige