Licht und Schatten bei der Generativen KI				
				- | Anzeige
 
									Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen. 
								
				
					IoT im Haushalt				
				
									Die Vernetzung von Haushalten nimmt rasant zu. Smart-TVs, Streaming-Boxen, Router, Kameras und weitere Geräte bilden heute komplexe digitale Ökosysteme. 
								
				
					Ungesicherte Backups				
				
									Ein etwa 4 TB großes Backup einer Datenbank von Ernst & Young (EY) wurde im Internet öffentlich zugänglich gemacht und enthielt möglicherweise eine große Menge sensibler Zugangsdaten und Geschäftsgeheimnisse. Ein Kommentar von Gerald Beuchelt, CISO bei Acronis.
								
				
					Wie Unternehmen ihre Geschäftsfähigkeit nach Cyberangriffen sichern				
				
									Im Oktober erinnert der Cyber Security Awareness Month unter dem Motto „Stay Safe Online“ weltweit daran, wie wichtig Prävention im digitalen Raum ist. 
								
				
					Menschliche Wachsamkeit als Schlüssel				
				
					Balance statt Blockade				
				
									Agentische KI, also autonome KI-Agenten, sind die nächste Evolutionsstufe der Automatisierung. Denn anders als klassische Bots oder Skripte folgen sie nicht nur starren Regeln, sondern durchlaufen adaptive Schleifen aus Beobachten, Planen, Handeln, Reflektieren und Anpassen. 
								
				
					Warum Cybersicherheit über die eigene IT hinausreichen muss				
				
									Die jüngsten Attacken auf Software-Lieferketten zeigen, wie anfällig und eng verflochten die digitale Infrastruktur geworden ist. 
								
				
					RCS als praktische Alternative zu unsicheren SMS				
				
									Die Sicherheitsforscher von Palo Alto Networks warnen vor einer groß angelegten Welle von SMS-basierten Phishing-Angriffen, sogenannten Smishing-Kampagnen. 
								
				
					Schwachstellen in der Hersteller- und Auftragsinfrastruktur				
				
									Ein aktuelles Security-Audit von Kaspersky hat gravierende Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen und deren Infrastruktur aufgedeckt. 
								
				
					Von reaktiv zu proaktiv				
				
									Cyberangriffe auf den öffentlichen Sektor nehmen immer mehr zu. Staatliche Institutionen, Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen geraten zunehmend ins Visier, sowohl durch Cyberkriminelle als auch durch staatlich gesteuerte Gruppen. 
								
				Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
															27. Oktober 2025
				
															24. Oktober 2025
				
															23. Oktober 2025
				
															20. Oktober 2025
				
															20. Oktober 2025