Silos beseitigen
Die Cybersicherheitslandschaft hat sich dramatisch verändert. Angreifer haben sich von traditioneller Malware abgewandt und nutzen nun identitätsbasierte Techniken, die legitime Anmeldedaten ausnutzen. Diese Entwicklung zwingt Organisationen dazu, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken, um kritische Assets über Endpunkte, Cloud-Umgebungen und Identitätsökosysteme hinweg zu schützen.
Tausende SAP-Anwendungen gefährdet
Sicherheitsexperten haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke in SAP NetWeaver identifiziert, die unbefugten Zugriff auf Unternehmenssysteme ermöglicht. Die Schwachstelle wurde im April 2025 bekannt und betrifft speziell die Visual Composer-Komponente von SAP-Java-Systemen.
Effektiver Schutz sensibler Unternehmensdaten
Frank Limberger ist Data & Insider Threat Security Specialist bei Forcepoint. Im Interview erläutert er, warum an datenzentrierter IT-Sicherheit kein Weg mehr vorbeiführt und weshalb sich Unternehmen vor der Klassifizierung ihrer Daten nicht mehr fürchten müssen.
Sicherheit erfordert Weitblick
Der neue M-Trends Report 2025 von Mandiant liefert aufschlussreiche Einblicke in die aktuelle Bedrohungslage der Cyberwelt. Er basiert auf weltweiten Analysen aus dem Jahr 2024 und beleuchtet sowohl die Methoden der Angreifer als auch die Reaktionsstrategien der betroffenen Organisationen.
Gefahr erkannt – aber nicht immer gebannt
Ein aktueller Bericht von Datadog liefert brisante Einblicke in den tatsächlichen Umgang mit Schwachstellen in Cloud-Anwendungen.
Datenbanksysteme
Das Management von Testdaten ist ein integraler Bestandteil des Entwicklungszyklus komplexer Datenbanksysteme. Viele Unternehmen erzeugen die Daten für das Testen ihrer Datenbanken allerdings noch manuell – was sowohl ineffizient als auch riskant ist.
Ein Krisenmanagementbericht
Wenn Bits zu Bomben werden, muss die IT-Welt einige Aspekte und Faktoren neu denken. Eine oft unterschätzte Kompetenz rückt in den Vordergrund: Kommunikation.
Die Risiken einer Aufspaltung
Mit der Forderung des US-Justizministeriums nach einem Zwangsverkauf von Google Chrome könnte eine neue Dimension in der Cybersicherheitsdebatte eröffnet worden sein.
Der richtige Umgang mit KI will gelernt sein
Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, wird in deutschen Unternehmen zunehmend eingesetzt – gleichzeitig bestehen jedoch gravierende Unsicherheiten im Umgang mit sensiblen Daten.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025