Microsoft 365 ist zentrale Plattform moderner Arbeitsumgebungen und zugleich ein häufiges Ziel von Cyberangriffen. Phishing-Mails, manipulierte Links in Teams und Fehlkonfigurationen führen regelmäßig zu Sicherheitsvorfällen.
KI-gestützte Assistenzsysteme ergänzen hier die Abwehr. Sie automatisieren die Analyse gemeldeter E-Mails, priorisieren Bedrohungen und liefern unmittelbar verständliches Feedback an Benutzer. Gleichzeitig prüfen sie URLs in Echtzeit, z. B. in Microsoft Teams, mittels Reputationsdatenbanken, heuristischer Analysen und Sandboxing, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Diese Lösungen nutzen trainierte Machine-Learning-Modelle, die kontinuierlich aus aktuellen Angriffsmustern lernen und Erkennungsraten verbessern. Sie sind nahtlos in Microsoft 365 integriert, arbeiten jedoch unabhängig von dessen nativer Infrastruktur, was zusätzliche Sicherheit bietet.
AI Cyber Assistant
Ein Beispiel ist der AI Cyber Assistant von Hornetsecurity. Er kombiniert Bedrohungserkennung, Automatisierung und Benutzerinteraktion in einer Plattform. So werden Security-Teams nicht nur entlastet, sondern Anwender zugleich geschult. Dies stellt eine wichtige Ergänzung etablierter Schutzmechanismen dar.
Dadurch gewinnen IT-Security-Teams mehr Zeit für strategische Aufgaben, während Anwender direkt im Arbeitsalltag für Cybergefahren sensibilisiert werden.
(cm/Hornetsecurity GmbH)
it-sa Expo&Congress |
Besuchen Sie uns in Halle 8, Stand 8-510 |