Steigendes Bewusstsein für Risiken

Deutsche Unternehmen verstärken ihre Datensicherheit

Datensicherheit

Eine aktuelle Umfrage von TechConsult im Auftrag des IT-Sicherheitsunternehmens eperi zeigt: Mehr als 86 Prozent der deutschen Unternehmen arbeiten derzeit an konkreten Strategien, um ihre Daten besser zu schützen und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

Besonders im Umgang mit Cloud-Lösungen aus den USA achten Unternehmen verstärkt darauf, die Einhaltung europäischer und deutscher Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.

Anzeige

Steigendes Bewusstsein für Risiken

Die zunehmende Komplexität moderner IT-Strukturen, neue rechtliche Anforderungen und die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe haben dazu geführt, dass Unternehmen sensibler auf Datenschutzfragen reagieren. Laut der Studie führen 41,7 Prozent regelmäßige Penetrationstests und Sicherheits-Audits durch, während 37,4 Prozent eigene Verschlüsselungstechnologien einsetzen, die allein unter ihrer Kontrolle bleiben. Weitere 7,1 Prozent gaben an, allgemeine Datenschutzmaßnahmen zu planen, ohne konkrete Vorgehensweisen zu benennen.

Größere Organisationen mit 2.000 bis 4.900 Mitarbeitenden setzen stark auf Tests und Audits (60,6 Prozent). Betrachtet man die Antworten nach Rollen der Befragten, zeigt sich: IT-Fachleute vertrauen zu 46,4 Prozent auf Audits und Tests, während es bei Business-Verantwortlichen 37 Prozent sind. Beim Thema Verschlüsselung ergibt sich ein differenzierteres Bild: Konzerne und mittelgroße Unternehmen mit 500 bis 1.900 Beschäftigten nutzen diese Technik überdurchschnittlich häufig. Dabei sehen Vertreter aus dem Business-Bereich (38,6 Prozent) und IT-Experten (36,1 Prozent) gleichermaßen Vorteile in diesem Ansatz.

Verschlüsselung besonders in kritischen Bereichen

In sensiblen Branchen kommt Verschlüsselung noch stärker zum Einsatz. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil in der öffentlichen Verwaltung (43,5 Prozent), im Banken- und Versicherungswesen (46,5 Prozent) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (50 Prozent). Laut eperi-Chef Andreas Steffen nehmen diese Organisationen ihre Verantwortung als Teil der kritischen Infrastruktur sehr ernst und nutzen Verschlüsselung gezielt, um Daten zuverlässig vor Angriffen zu schützen. In der Energie- und Wasserversorgung zeigt sich ein anderes Bild: Hier setzen zwar nur 37,5 Prozent auf Verschlüsselung, dafür aber 50 Prozent auf Penetrationstests und Audits.

Anzeige

Die Ergebnisse machen deutlich, dass Datenschutz und Compliance längst zu zentralen Aufgaben in Unternehmen geworden sind. Angesichts täglicher Cyberbedrohungen verlassen sich Firmen zunehmend auf moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Audits und Penetrationstests. Damit reagieren sie auf die wachsende Notwendigkeit, sensible Daten zu schützen und zugleich regulatorische Vorgaben einzuhalten.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.