Sicher und resilient in die Zukunft
Die Industrie 4.0 und der Aufstieg smarter Fabriken versprechen beispiellose Vorteile in Effizienz, Produktivität und Innovation. Die zunehmende Abhängigkeit von vernetzten Systemen birgt aber auch eine höhere Anfälligkeit für Cyberrisiken.
Langfristige Stabilität
Cyberangriffe nehmen rasant zu und richten immer größere Schäden an. Schadensbegrenzung allein reicht deshalb nicht mehr aus. Reaktive Ansätze, die erst nach einem Vorfall wirksam werden, werden der aktuellen Risikolage nicht gerecht.
Cyberresilienz ist nicht länger eine Kür, sondern Pflicht
Immer mehr Unternehmen rücken den Schutz und die schnelle Wiederherstellung geschäftskritischer Daten in den Fokus ihrer IT-Sicherheitsstrategien.
Webinar-Aufzeichnung vom 26. Juni 2025, 10 Uhr
Cyberangriffe nehmen rasant zu: 74 % der deutschen Unternehmen waren 2024 von Datendiebstahl betroffen. Ransomware, Phishing und gezielte Attacken verursachten Schäden in Milliardenhöhe. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich Risiken minimieren und Ausfallzeiten drastisch reduzieren.
Ein neuer Bericht von Sophos zeigt, dass Ransomware nach wie vor die größte Bedrohung für Unternehmen darstellt – besonders für kleine und mittelständische Betriebe.
Ein Blick hinter die Kulissen des modernen Büros
- | Anzeige
Der Arbeitsplatz befindet sich erneut in einer Phase des Wandels, nicht zuletzt weil Unternehmen in einigen Branchen wieder mehr Bürotage fördern. Dadurch entsteht ein neuer Bedarf an kollaborativen, effizienten und kreativen Arbeitsumgebungen. Gleichzeitig haben die Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen und die Abwehr immer ausgefeilterer Cyberbedrohungen höchste Priorität.
Digital Operational Resilience Act
Ab dem 17. Januar 2025 findet DORA Anwendung – ein wichtiger Termin für die betroffenen Organisationen. Ein Kommentar von Raghu Nandakumara, Head of Industry Solutions, Illumio.
Sichere Dienstleistungen
Die zunehmende Digitalisierung von Kommunen und Gemeindeverbänden dient dazu, den direkten Kontakt mit den Bürgern zu fördern und neue Dienstleistungen anbieten zu können.
Cyberresilienz
Die sich ständig wandelnde Bedrohungslage und der Fachkräftemangel sind nur einige der Herausforderungen, vor denen CISOs täglich stehen. Wie vor allem generative KI und intelligentes Datenmanagement Unternehmen auf dem Weg hin zu mehr Cyberresilienz unterstützen können, erläutert Mignona Coté, Cyber-Security Evangelist und Chief Security Officer bei NetApp.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
18. September 2025
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
4. September 2025