Suche
Stress und Demotivation bei Mitarbeitern
Das Beratungsunternehmen Adaptavist hat zusammen mit Attest 4.000 Knowledge Workers in Deutschland, Großbritannien, den USA und Kanada zur Arbeitsmotivation befragt. Unter den 1.000 deutschen Teilnehmern gaben 38 Prozent sinkende Motivation an, 42 Prozent empfinden mangelnde Wertschätzung durch Führungskräfte, und 34 Prozent berichten von emotionalem Distanzieren im vergangenen Jahr.
Anzeige
Studie
Eine weltweite Fiverr-Umfrage zum International Freelancer Day zeigt: Künstliche Intelligenz ist in der Gig Economy angekommen, während deutsche Selbstständige vor allem Wert auf unternehmerische Freiheit legen.
Anzeige
Wenn Kunden wegbrechen
Steigende Unternehmensinsolvenzen, stagnierende Investitionsbereitschaft und verschleppte Zahlungsziele belasten derzeit viele Branchen – auch die IT-Branche bleibt davon nicht verschont.
Zwischen Technologie und Kultur
Das Personalwesen steht unter Druck wie nie zuvor. Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle und wachsende Regulierungen treiben HR-Teams an ihre Grenzen – fast jede:r zweite HR-Leiter:in berichtet von regelmäßigen Stresssymptomen. Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung neue Perspektiven: Künstliche Intelligenz verspricht Entlastung und eine Transformation der HR-Abteilungen.
Neue Geschäftsführung startet
Aagon mit neuem CEO: Jürgen Vogler übernimmt ab 09.10.2025 als CEO die Unternehmensführung. Die Gründer Wilko Frenzel und Sascha Häckel scheiden aus der Geschäftsleitung aus.
Anzeige
Gleichwertige Führung, unterschiedliche Wahrnehmung
Eine aktuelle Studie des Capgemini Research Institute untersucht die Wahrnehmung von Führungskompetenzen aus geschlechtlicher Perspektive.
Digitale Dinos hemmen unseren Fortschritt
Noch vor wenigen Jahren schien die Arbeitswelt vor einem tiefgreifenden Wandel zu stehen. Die Pandemie hatte Unternehmen gezwungen, neue Wege zu gehen: Homeoffice wurde zum Standard, flexibles Arbeiten zur Selbstverständlichkeit und das Konzept von New Work schien sich endlich durchzusetzen.
„Schwächen“ sind oft übertrieben ausgeprägte Stärken
Viele Menschen sind beruflich und privat stets bemüht, ihre „Schwächen“ auszumerzen. Sie sollten sich lieber fragen „Was sind meine Stärken?“ und diese ausbauen.  Denn nur, wer seine Talente kennt und schleift, wird irgendwann ein echter „Meister“.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige