Zwischen Technologie und Kultur
Das Personalwesen steht unter Druck wie nie zuvor. Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle und wachsende Regulierungen treiben HR-Teams an ihre Grenzen – fast jede:r zweite HR-Leiter:in berichtet von regelmäßigen Stresssymptomen. Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung neue Perspektiven: Künstliche Intelligenz verspricht Entlastung und eine Transformation der HR-Abteilungen.
Neue Geschäftsführung startet
Aagon mit neuem CEO: Jürgen Vogler übernimmt ab 09.10.2025 als CEO die Unternehmensführung. Die Gründer Wilko Frenzel und Sascha Häckel scheiden aus der Geschäftsleitung aus.
Gleichwertige Führung, unterschiedliche Wahrnehmung
Eine aktuelle Studie des Capgemini Research Institute untersucht die Wahrnehmung von Führungskompetenzen aus geschlechtlicher Perspektive.
Ein Kulturwandel für die Branche
Wer sich in einem Fitnessstudio anmeldet, bringt Erwartungen mit. Manche möchten Gewicht verlieren, andere fitter werden, wieder andere suchen einen Ausgleich zum Alltag.
Digitale Dinos hemmen unseren Fortschritt
Noch vor wenigen Jahren schien die Arbeitswelt vor einem tiefgreifenden Wandel zu stehen. Die Pandemie hatte Unternehmen gezwungen, neue Wege zu gehen: Homeoffice wurde zum Standard, flexibles Arbeiten zur Selbstverständlichkeit und das Konzept von New Work schien sich endlich durchzusetzen.
„Schwächen“ sind oft übertrieben ausgeprägte Stärken
Viele Menschen sind beruflich und privat stets bemüht, ihre „Schwächen“ auszumerzen. Sie sollten sich lieber fragen „Was sind meine Stärken?“ und diese ausbauen. Denn nur, wer seine Talente kennt und schleift, wird irgendwann ein echter „Meister“.
Ein neues Phänomen am Arbeitsplatz
Nach Begriffen wie Quiet Quitting oder Quiet Firing sorgt nun ein weiteres Phänomen für Aufmerksamkeit: Quiet Cracking. Gemeint sind Mitarbeitende, die weiterhin gute Arbeit leisten, innerlich jedoch zunehmend unter Druck, Erschöpfung und Demoralisierung leiden.
Warum können Startups überhaupt „leaner“ starten?
Kleine Teams sind schnell und AI verstärkt den Output pro Kopf. Jeder aus der Startup-Welt kennt Brooks’s Law, und das gilt weiterhin: Mehr Leute = mehr Koordination.
Macht wirklich die Arbeit krank - oder ist es die Art, wie wir arbeiten?
Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland empfindet ihre Arbeit als psychisch stark belastend.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel

8. Oktober 2025

29. September 2025

18. September 2025

17. September 2025

14. September 2025