ERP-, SAP- und CRM-Lösungen

Enterprise Ressource Planning (ERP), SAP-Lösungen und Customer Relationship Management (CRM).

Enterprise Ressource Planning (ERP) ist die bedarfsgerechte Planung und Steuerung betrieblicher Abläufe. ERP-Systeme sorgen für die Sicherstellung eines leistungsfähigen Wertschöpfungsprozesses. Bei den ERP-Systemen handelt es sich um zusammenhängende miteinander kommunizierende Anwendungssoftware. ERP-Systeme werden auch in Anwendungs-Module nuanciert, die wiederum kombinierbar je nach Unternehmensnachfrage sind.
SAP ist ein betriebswirtschaftliches Softwareprodukt, um Geschäftsprozesse wie Buchführung, Lagerhaltung oder Produktion zu führen.
Customer Relationship Management (CRM) umfasst die Lösungen zur Kundenbindung, mittels Dokumentation und Verwaltung, die das Kaufverhalten der Kunden analysieren. Es wird aufgeteilt in das analytische CRM, operative CRM, kommunikative CRM und kollaborative CRM.
Fachartikel, Lösungen, aktuelle Trends und Anwendungen finden Sie in der Kategorie EPR, SAP und CRM Lösungen.

Featured
SAP-Lösung ermöglicht durch konsequenten Einsatz maschinellen Lernens flexible Reaktionen.
DSAG-ASUG-JSUG-Umfrage 2022
Laut einer gemeinsamen Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), der Americas‘ SAP Users‘ Group und der Japan SAP Users‘ Group (JSUG) vom Juni 2022 kann die große Mehrheit der Unternehmen mit den Veränderungen durch Digitalisierung, Transformation und politische Zeitenwende gut und einigermaßen gut Schritt halten.
Anzeige
ERP-Hersteller abas rollt die neue Version seiner Unternehmenssoftware aus und stellt mit abas ERP 21 ein Release vor, das in enger Zusammenarbeit mit der abas ERP User Group (EUG) und des neu ins Leben gerufenen Kundengremiums abas Product Advisory Board entstanden ist.
Migrieren ohne Stolpersteine
Der Weg in eine zukunftsfähige ERP-Landschaft führt über Standardisierung zu effizienten Workflows
Anzeige
Zeit – kostbar und nicht käuflich zu erwerben. Oder doch? Die UMB AG, führender Schweizer IT-Dienstleister und Managed Services Provider, vertritt eine gegenteilige Ansicht. Unter dem Firmenmotto „Creating Time“ verschafft UMB seinen Kunden mehr Zeit, die diese beispielsweise für ihr Kerngeschäft statt für die IT-Administration nutzen können.
Mangelnde Projektvorbereitung und unzureichendes Projektmanagement sind Hauptgründe für das Scheitern von S/4HANA-Projekten. Dies ist eines der Kernergebnisse der aktuellen Studie „S/4HANA: Chancen & Herausforderungen für deutsche Unternehmen“, die gemeinsam von Axians Deutschland und dem Analystenhaus techconsult durchgeführt wurde.
Cloud-basiertes ERP
SAP und die Public Cloud rücken immer stärker zusammen. Wer die Chancen der flexiblen Betriebsumgebung nutzen möchte, muss sich auf Veränderungen einstellen – und einige Herausforderungen meistern.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
11.05.2023
 - 11.05.2023
Frankfurt a.M.
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige