Suche
Hyperpersonalisierung
Stetig steigende Kundenerwartungen setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Doch mit generativer KI steht inzwischen eine Technologie bereit, die hilft, Kundinnen und Kunden individuell anzusprechen und ihre Anliegen schneller zu lösen. Aber wie funktioniert das genau und welche Herausforderungen ergeben sich dabei?
Anzeige
Identity and Access Management (IAM)
Schnelligkeit ist im Onlinegeschäft der Trumpf der Stunde, wenn es darum geht Mitbewerber auszustechen und Kunden im Shop zu halten. Dazu müssen Unternehmen agil auf Trends reagieren und durch ihr Einkaufserlebnis überzeugen. Eine Anforderung, die klassische Commerce Systeme im Omnichannel-Zeitalter immer schlechter adressieren können. Hier kommt Headless Commerce ins
Anzeige
Daten als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Das Konsumverhalten hat sich grundlegend und dauerhaft gewandelt. Die einstige Selbstverständlichkeit des Satzes „Ich gehe einkaufen“ ist einer vielschichtigen Realität gewichen.
Tipps zur langfristigen Ausrichtung
Eine überzeugende Webpräsenz ist für viele Unternehmen von immens hoher Bedeutung, um in der heutigen Online-Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Anzeige
Digitale Sichtbarkeit im Wandel
KI-Suchsysteme wie ChatGPT verändern die Recherche im B2B: Wer nicht in den Antworten der KI erscheint, verliert Kunden, bevor der Vertrieb beginnt. Sichtbar wird heute, wer digital glaubwürdig wirkt – nicht, wer am meisten wirbt.
Digitale Sichtbarkeit beginnt mit dem Namen
Noch bevor ein Unternehmen die erste Webseite gestaltet oder Werbemaßnahmen plant, steht eine der wichtigsten Entscheidungen überhaupt an: die Wahl der eigenen Domain.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Aktion Mensch e. V.
Bonn
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Hamburg
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige