Suche
LLM in der Rechnungsverarbeitung
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
Zusammenarbeit von Mensch und Maschine
Die Integration von Artificial Intelligence (AI) in Unternehmen steht vor einer neuen Evolutionsstufe: Enterprise AI. Diese Entwicklung geht über isolierte Anwendungen hinaus und verändert ganze Geschäftsmodelle.
Digitale Verwaltung
Die Digitalisierung in Deutschlands Behörden ist in vollem Gange. Um die Angebote serviceorientierter zu gestalten, hilft ein Blick in die unternehmerische Praxis. Mit der Implementierung von erprobten Lösungen können schnelle Erfolge erzielt werden, die alle Beteiligten zufriedenstellen – Baustein für Baustein.
Anzeige
Trends im Supply Chain Management 2025
Die zunehmende Volatilität der Märkte, unsichere Lieferketten und wachsende Nachhaltigkeitsverpflichtungen erhöhen kontinuierlich die Herausforderungen im Supply Chain Management. Unternehmen müssen jetzt handeln und innovative Technologien nutzen, um ihre Prozesse und Lieferketten zukunftssicher zu gestalten.
Anzeige
Nachteiliges Kosten-Nutzen-Verhältnis
Der ibi-Payment-Report 2024 thematisiert in seinem breiten Themenkanon auch im Detail den Digitalen Euro. Die aus den Online-Befragungen gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Ausgestaltung des Digitalen Euro als Bezahlverfahren sehr kontrovers gesehen wird.
Studie von Kyndryl und Microsoft
Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI.
Kreislaufwirtschaft
Die Energiewende im Straßenverkehr und im Stromsektor braucht Batterien als Energiespeicher. Doch ob ihre Herstellung und ihre Wiederverwertung nach ökologischen und sozialen Standards als „grün“ gilt, wird regelmäßig angezweifelt.
Anzeige
Frust über veraltete Technologien
Europa hat ein Produktivitätsproblem. Die EZB schätzt, dass die Arbeitsproduktivität in der EU und in den großen Volkswirtschaften seit Jahrzehnten langsam zurückgeht und bis heute weiter sinkt.
PR- und Kommunikationsagentur
SASE, AIOps, SOAP, SDN, MXDR, Federated Analytics, ML, DBMS, Infiniband: Erklärungsbedürftige Technologien, Lösungen und Konzepte sind nicht einfach zu vermarkten.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
imbus AG
Braunschweig
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige