Interview mit Dr. Katharina von Knop, Digital Trust

„Es ist ein Risiko, nicht ins Risiko zu gehen“

Auf der herCAREER vom 10. bis 11. Oktober 2019 steht Dr. Katharina von Knop im MTC München nicht nur als Speaker zum Thema „Das Risiko, nicht ins Risiko zu gehen“ auf der Bühne. BesucherInnen können sie auch als Sparringspartner zum Thema „mit digitalen Businessmodellen gründen“ ansprechen oder sich mit ihr auf der herCAREER@Night austauschen. (Foto: Franz Pfluegl)

Weltweit verändern neue digitale Businessmodelle die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Der Wandel geht aber hierzulande noch nicht schnell genug, meint Dr. Katharina von Knop. Die promovierte Philosophin, mehrfache Gründerin und Mentorin für Start-ups ist im Oktober als Speaker auf der herCAREER 2019 und als Table Captain auf der herCAREER@Night dabei. 

Wir haben uns vorab mit der Technologieforscherin über ihr Vortragsthema unterhalten: über „das Risiko, nicht ins Risiko zu gehen“.

Anzeige

Stefanie Hornung: Frau Dr. von Knop, was begeistert Sie an Technik und Innovationen?

Dr. von Knop: Mich fasziniert alles Neue, das Wertschöpfung schafft. Denn ich möchte eine unternehmerisch prosperierende und erfolgreiche Zukunft für dieses Land – in allen Branchen, aber besonders im Gesundheitswesen, in der Produktion, im Bereich Sensorik, IT-Technologie Maschinenbau, Medizintechnik, Biotechnologie und Ökologie. Wir brauchen einen besseren Umweltschutz und Alternativen zu Plastik. Wir können mit Technologie diese Welt zum Besseren ändern.

Sie haben einen fast kaleidoskopartigen Lebenslauf. Wie sind Sie als diplomierte Politikwissenschaftlerin und promovierte Philosophin in die Start-up-Szene „geraten“?

Mein Vater, ein Professor für Informatik, war alleinerziehend und da bekam ich natürlich viel mit von IT und Programmierung. Ich entschied mich dann aber für Politikwissenschaft, weil ich Komplexitätsanalysen machen wollte. Ich habe zum Thema Terrorismusbekämpfung promoviert und erforscht, welche Strategien und Maßnahmen dafür strategisch wirksam sind. Bei den deutschen Behörden kam das Thema damals aber nicht so an – ich war damit für Deutschland schlappe zehn Jahre zu früh dran. Um komplexe Probleme zu lösen, bin ich dann eben in die Strategieberatung gegangen, erst zur EGC und dann zu Roland Berger Strategy Consultants ins Kompetenzzentrum Financial Services.

Nach fünfeinhalb Jahren kam dann der konsequente Weg in den Konzern, einem Dienstleistungsunternehmen mit 60.000 Mitarbeitern und damals 284 Geschäftsführern. Ich war verantwortlich dafür, neue digitale Geschäftsmodelle im Bereich Facility Management und Gebäudetechnik zu entwickeln. Das war ein enormer Kraftakt, die Überzeugungsarbeit bei sehr risikoaversen Menschen zu leisten. Da wollte ich denen mal zeigen, dass auch krass neue Geschäftsmodelle wirklich funktionieren und dass das auch in der entsprechenden Geschwindigkeit geht – und habe eben selbst gegründet.

Warum war es so schwer, die Entscheider im Konzern von neuen Geschäftsmodellen zu überzeugen?

In fast jeder Branche besteht wegen des Wettbewerbs und der Entwicklungsgeschwindigkeit das Risiko, nicht ins Risiko zu gehen – vor allem in Bezug auf neue Technologien. In Organisationsformen mit einem stark ausgeprägten mittleren Management herrscht aber eine große Veränderungsresistenz: Verantwortliche treffen sehr ungern Entscheidungen für Innovationen, da man sie ja dafür verantwortlich machen könnte. Diese Angst ist verständlich, da jeder Manager sehr lange gebraucht hat, um in diese Position zu kommen und das möchten sie nicht riskieren. Statt Entscheidungen zu treffen, einigt man sich also kollektiv und in sehr zeitintensiven Prozessen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, der primär das Ziel hat, die eigene berufliche Position nicht zu gefährden. In einer Zeit der rasanten Technologieentwicklung ist ein solcher Habitus für das Unternehmen, die Institution oder auch Behörde natürlich verheerend. Das kann eine prosperierende Zukunft und die Existenzberechtigung vernichten.

Hinzu kommt noch die Angst der Manager, dass für Innovationen andere Fähigkeiten gefordert sind, die sie nicht beherrschen und sich oft auch nicht proaktiv aneignen möchten.

Wie sind Sie mit dieser Veränderungsresistenz damals umgegangen?

Wenn man in solchen Strukturen überzeugen will, braucht es eine kreative Dramaturgie, wer wann mit wem über welche Inhalte spricht. Manchmal gilt es dabei auch, andere auf eine Idee kommen zu lassen. Das erfordert eine individuelle psychologische Tiefenmassage. In der Beratung und auch im Konzern habe ich mit dem C-Level nächtelang überlegt, was für eine Szenerie geschaffen werden muss, um Herrn X oder Y zu etwas zu bewegen. In einer sehr festgefahrenen Situation haben wir uns für die U-Boot-Strategie entschieden: Wir haben den Aufsichtsrat eingeweiht und das neue Geschäftsmodell ohne Wissen der anderen Ebenen zum Fliegen gebracht. Traurig, aber anders ging es nicht.

Das heißt, die meiste Zeit waren Sie mit Taktieren beschäftigt…

Genau, etwa 80 Prozent der Arbeitszeit wenden Mitarbeiter in solchen Strukturen für die Beziehungsarbeit auf. Das ist Zeit, in der auf der Sachebene keine Leistung erfolgt. Die Ausfallkosten für Unternehmen sind dadurch enorm, hinzu kommen die entgangenen Gewinne aufgrund fauler Kompromisse. Das ist Geld, das nicht für wirtschaftliche Leistungen auf der Sachebene und für neue Technologie zur Verfügung steht und einfach vernichtet wird. Das ist besonders bitter, wenn es sich um Steuergelder handelt.

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.