KI-gestützte Back-ups

30 Mio. Passagiere: Wien Airport verstärkt Ransomware-Abwehr

Flughafen Wien
Flughafen Wien (Quelle Cohesity)

Über 1.000 Server, drei Rechenzentren, 16.000 tägliche Backups: Der Flughafen Wien setzt auf Cohesity-Plattform mit isolierter Recovery-Umgebung gegen Ransomware-Bedrohungen.

Der Flughafen Wien hat seine Cybersicherheit mit einer KI-gestützten Backup-Lösung von Cohesity verstärkt. Die Implementierung erfolgt vor dem Hintergrund verschärfter EU-Cybersicherheitsrichtlinien und steigender Ransomware-Bedrohungen im Luftfahrtsektor.

Anzeige

99,9 Prozent Backup-Erfolgsquote bei 16.000 täglichen Prozessen

Mit über 30 Millionen Passagieren jährlich gehört der Flughafen Wien zu den größten Airports Europas. Die komplexe IT-Infrastruktur umfasst drei Rechenzentren mit mehr als 1.000 Servern, die geschäftskritische Systeme wie das Mach2-Flughafenmanagementsystem, SAP HANA, Oracle-Datenbanken sowie Microsoft-Anwendungen betreiben.

Ransomware-Abwehr am Flughafen Wien
Aufgrund zunehmender Cyberbedrohungen hat der Flughafen Wien seine Ransomware-Abwehr verstärkt. (Quelle Cohesity)

NetBackup, heute Teil der Cohesity-Plattform, führt täglich über 16.000 Backup-Prozesse durch und erreicht dabei eine Erfolgsquote von 99,9 Prozent. Die jüngste Aktualisierung hat die Verwaltung weiter vereinfacht – Wiederherstellungen von SQL-Datenbanken sind nun mit wenigen Klicks möglich.

Clean Room schützt vor Ransomware-Angriffen

Ein zentraler Baustein der Sicherheitsstrategie ist die isolierte Recovery-Umgebung (IRE). Der implementierte “Clean Room” basiert auf NetBackup Flex Appliances und nutzt eine Air-Gap-Architektur, die vor Manipulation durch Ransomware schützt.

Anzeige
Martin Meindl

“Wir sind begeistert von der Richtung, die Cohesity mit NetBackup einschlägt”, erklärt Martin Meindl (Foto), IT-Administrator am Flughafen Wien. Die Investitionen in Lösungen wie Cohesity Alta Co-Pilot, der geführten Support und andere KI-gestützte Funktionen bietet, versetzen uns in eine bessere Position, um in Zeiten zunehmender Komplexität Kontrolle und Schutz zu gewährleisten.”

Silvia Parthier

Silvia

Parthier

IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.