Großer Vorteil von Content-Management-Systemen ist die Möglichkeit, mit verschiedenen Abteilungen auf einer gemeinsamen Plattform an Inhalten und deren Präsentationsmöglichkeiten zu arbeiten. Damit dies alles auch standort- und grenzübergreifend sowie unter Einbindung externer Content Zulieferer geschehen kann, sind bei Publishing-Anwendungen moderne SaaS und Cloud-Ansätze technologisch, organisatorisch und kommerziell besonders reizvoll.
Bei der Suche nach einem Cloud-Anbieter darf sich ein Unternehmen nicht ausschließlich auf die Reputation verlassen. Systemisch begründete Argumente sind Pflicht. Die Funktionstüchtigkeit von Cloud-Diensten ist für Anwender von entscheidender Bedeutung.
Der Cloud Access Security Broker (CASB) von Skyhigh Networks sichert den Einsatz von Cloud-Diensten mit komfortabler Verschlüsselungsfunktionalität ab. Anhand eines Cloud-basierten Encryption Gateways können Unternehmen Daten mittels selbstverwalteter Schlüssel verschlüsseln, bevor die Informationen das Unternehmensnetzwerk verlassen.
- Details
Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 457 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ergeben. Demnach nutzten 54 Prozent der Unternehmen im Jahr 2015 Cloud Computing. Im Jahr davor waren es erst 44 Prozent. Weitere 18 Prozent der Befragten planten oder diskutierten im vergangenen Jahr den Einsatz.