Cloud Computing

Cloud Computing ist die Bereitstellung der IT-Leistungen über das Internet.

Die Cloud Service Provider stellen ihren Kunden in großen Rechenzentren Speicherplatz, Server, Rechenkapazitäten oder Software zur Verfügung. Die Anwender greifen über private Datennetze oder über das Internet auf die Dienste in der “Cloud” zu. Die aufwändige Installation und Betreuung eigener Rechenanlagen ist damit hinfällig. Die Kosten und die Planung des Cloud Computing sind effizienter und planbarer.
Die drei Ebenen der Cloud Computing Services sind, Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS).
Die Fachartikel in der Kategorie Cloud Computing beschreiben wie Sie die Migration in die Cloud erfolgreich meistern. Lösungensvorschläge und Informationen zu den neuen Cloud-technologien und Cloud Providern.

Advertorial
Das Tochterunternehmen der Beta Systems Group, ehemals „Auconet“, bietet eine hoch skalierbare Lösung für Network Visibility und -Management großer IT-Infrastrukturen
Cloud Computing hat sich in Deutschland etabliert und steht nun vor einem rasanten Wachstum. In fünf Jahren wollen 56 Prozent aller Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud betreiben.
Anzeige
Sie verfasst Texte und entwirft Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning – einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Nahezu unbegrenzt scheinen die Einsatzmöglichkeiten. „Generative KI lässt sich längst nicht mehr als Science-Fiction-Märchen betiteln, sondern beeinflusst im Gegenteil spürbar die reale Welt.
Der globale Markt für KI-basierte Dienstleistungen, Software und Hardware soll Prognosen zufolge bis 2025 auf rund 130 Milliarden Dollar anwachsen. Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen allem Anschein nach großes Potential, das genutzt werden sollte – dank Cloud-Speicher?
Anzeige
Studie „Cloud in Deutschland 2023“
Leaseweb Deutschland stellt die Ergebnisse der IDC-Studie „Cloud in Deutschland 2023“ vor. Für die Studie wurden im Februar 2023 in Deutschland branchenübergreifend IT-Verantwortliche und Fachentscheider aus 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt. Ziel der Befragung war es, detaillierte Einblicke in die Herausforderungen, Vorgehensweisen und Pläne bei der
Der IT-Fachkräftemangel wächst branchenübergreifend. Wie kann die Digitalisierung in Deutschland dennoch gelingen?
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
22.06.2023
 
München
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige