Cloud Computing

Cloud Computing ist die Bereitstellung der IT-Leistungen über das Internet.

Die Cloud Service Provider stellen ihren Kunden in großen Rechenzentren Speicherplatz, Server, Rechenkapazitäten oder Software zur Verfügung. Die Anwender greifen über private Datennetze oder über das Internet auf die Dienste in der “Cloud” zu. Die aufwändige Installation und Betreuung eigener Rechenanlagen ist damit hinfällig. Die Kosten und die Planung des Cloud Computing sind effizienter und planbarer.
Die drei Ebenen der Cloud Computing Services sind, Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS).
Die Fachartikel in der Kategorie Cloud Computing beschreiben wie Sie die Migration in die Cloud erfolgreich meistern. Lösungensvorschläge und Informationen zu den neuen Cloud-technologien und Cloud Providern.

Den CO2-Footprint, den kennt jeder. ‚Dank‘ ihm wissen IT-Verantwortliche jedenfalls, dass sie mit jedem neu angeschafften Computer für beachtliche Treibhausgasemissionen (etwa 700 Kilogramm je Desktop PC) verantwortlich sind. Betrieblich genutzte Hard- und Software verursacht enorme ökologische Schäden, hohe CO2-Emissionen und Umweltverschmutzungen.
Serie, Folge 2/6
Serie
Löst eine Integration Platform as a Service (iPaaS) die Probleme von zunehmend inkonsistenten Daten verschiedener Anwendungen? Regelt sie den Datenverkehr für Automatisierungen ? Diese Serie klärt über den Einsatz von iPaaS auf.
Auch im Jahr 2023 investieren immer mehr Unternehmen in Cloud Computing. Dabei wird der Einsatz von Multi-Clouds in einer wachsenden Zahl von Organisationen zur Norm. Die Analysten von 451 Research fanden heraus, dass 90 Prozent der Unternehmen Cloud-Angebote von mindestens zwei Anbietern nutzen, während 45 Prozent fünf bis zehn
Anzeige
Serie, Folge 1/6
Serie
Löst eine Integration Platform as a Service (iPaaS) die Probleme von zunehmend inkonsistenten Daten verschiedener Anwendungen? Regelt sie den Datenverkehr für Automatisierungen ? Diese Serie klärt über den Einsatz von iPaaS auf.
Advertorial

Anzeige

Die Kommunikation in Unternehmen wird heute immer häufiger von Cloudlösungen unterstützt. Diese Entwicklung macht selbst vor sensiblen Bereichen wie dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat nicht halt. Wer hochvertrauliche Informationen dieser Gremien intern oder extern austauscht, sollte unbedingt darauf achten, dass der Anbieter einen ausgeprägten Datenschutz bieten kann.
Ob in Werkzeugen, Fahrzeugen oder intelligenten Maschinen: In einer modernen Produktionsstätte der Industrie 4.0 erfassen Sensoren sekündlich neue Daten. Anhand dieser können Ingenieure und Bediener die Fertigungsabläufe überwachen und bei Störungen im Idealfall rechtzeitig eingreifen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige