Auch im Jahr 2023 investieren immer mehr Unternehmen in Cloud Computing. Dabei wird der Einsatz von Multi-Clouds in einer wachsenden Zahl von Organisationen zur Norm. Die Analysten von 451 Research fanden heraus, dass 90 Prozent der Unternehmen Cloud-Angebote von mindestens zwei Anbietern nutzen, während 45 Prozent fünf bis zehn
Serie, Folge 1/6
Löst eine Integration Platform as a Service (iPaaS) die Probleme von zunehmend inkonsistenten Daten verschiedener Anwendungen? Regelt sie den Datenverkehr für Automatisierungen ? Diese Serie klärt über den Einsatz von iPaaS auf.
- | Anzeige
Die Kommunikation in Unternehmen wird heute immer häufiger von Cloudlösungen unterstützt. Diese Entwicklung macht selbst vor sensiblen Bereichen wie dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat nicht halt. Wer hochvertrauliche Informationen dieser Gremien intern oder extern austauscht, sollte unbedingt darauf achten, dass der Anbieter einen ausgeprägten Datenschutz bieten kann.
Ob in Werkzeugen, Fahrzeugen oder intelligenten Maschinen: In einer modernen Produktionsstätte der Industrie 4.0 erfassen Sensoren sekündlich neue Daten. Anhand dieser können Ingenieure und Bediener die Fertigungsabläufe überwachen und bei Störungen im Idealfall rechtzeitig eingreifen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Cloud-Kommunikation in den nächsten fünf Jahren ein beträchtliches Wachstum verzeichnen wird, da Unternehmen von alten PBX-Lösungen auf Cloud-Kommunikation umsteigen und sich für ein Pay-as-you-go-Modell entscheiden, um die Kosten zu optimieren und Vorabinvestitionen zu vermeiden.
Noch immer herrscht bei vielen Unternehmen Unsicherheit bezüglich Single-Tenant- und Multi-Tenant-Bereitstellungen in Cloud-Umgebungen. Für die erfolgreiche Planung einer Cloud-Strategie ist es essenziell, dass IT-Teams frühzeitigst die Möglichkeiten und Grenzen der gewünschten Umsetzung kennen und die Konsequenzen, die jeder Ansatz mit sich bringt, einkalkulieren. Nur so können die Unternehmensziele optimal
Die Welt von Business Intelligence (BI)-Lösungen entwickelt sich schnell. Mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Lösungen haben BI-Plattformen eine einzigartige Chance, die Art und Weise, wie Daten gesammelt und analysiert werden, wirklich zu verändern.
Die Anwendungsbereiche von virtuellen Datenräumen gehen heute weit über den ursprünglichen Einsatz bei Due Diligence Prüfungen im Rahmen von Unternehmens- oder Immobilientransaktionen hinaus.
IT in den Wolken
Stetig mehr deutsche Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen, wenn es um ihre Software geht. Einer besonders großen Beliebtheit erfreuen sich in diesem Zusammenhang zum Beispiel ERP-Systeme.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025