HP Workforce Experience Platform (WXP)
- | Anzeige
Deutschland fehlen derzeit 149.000 IT-Experten – Tendenz steigend, so die Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom. Gleichzeitig kommen auf Unternehmen eine Reihe Herausforderungen zu: hybride Arbeitsmodelle, künstliche Intelligenz sowie weitere neue Technologien.
Nicht überall wo „Open“ draufsteht, ist auch wirklich „Open“ drin. Zwischen Open Core und Open Source besteht ein gravierender Unterschied, warnt Managed-Platform-Anbieter Instaclustr. Unternehmen drohen vier Risiken, wenn sie auf Angebote mit „offenem Kern“ setzen.
End-to-End-Sichtbarkeit
Während die Technologie, die unser Leben durchdringt, exponentiell voranschreitet, sind die Systeme, auf die sich Unternehmen fūr ihr dauerhaftes Funktionieren verlassen, in gewisser Weise lächerlich komplex geworden. Und diese Komplexität macht es für jeden CTO extrem schwierig, zu verstehen, was in seinen Systemen letztendlich vor sich geht – ganz
Proofpoint, ein Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, stattet seine Plattformen Aegis Threat Protection, Identity Threat Defense und Sigma Information Protection mit einer Reihe neuer Funktionen aus. Diese versetzen Unternehmen in die Lage, bösartige E-Mail-Angriffe zu stoppen, identitätsbasierte Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern sowie sensible Daten vor Diebstahl, Verlust und Insider-Bedrohungen zu schützen.
Diese Entwicklungen sollten Sie auf dem Schirm haben
Instant Messaging gehört zu den beliebtesten Kommunikationsformen, beruflich wie privat. Im geschäftlichen Kontext spielen Messenger vor allem bei der internen Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle. Schließlich gehört die Kommunikation und Kollaboration von Teams – ganz gleich, ob sie aus Büro-, Homeoffice- und/oder mobilen Arbeitskräften bestehen – zu den zentralen unternehmerischen
Die jüngste Preiserhöhung von Microsoft zum 1. April ist keine einmalige Geschichte. Vielmehr reiht sie sich in eine kontinuierliche Strategie ein, die Unternehmen vor neuerliche Herausforderungen stellt. Angesichts der wiederkehrenden Preiserhöhungen sollten sie ihre IT-Strategie überdenken und sich so weit wie möglich aus der Abhängigkeit befreien.
Wer eine neue Softwareanwendung entwickelt und Funktionalitäten für die Verwaltung unstrukturierter Daten benötigt, muss das Rad nicht neu erfinden. ownCloud erläutert, warum es sich lohnt, stattdessen eine bereits vorhandene Dateiplattform zu integrieren.
Studie
Vier von fünf deutschen Führungskräften wollen in den nächsten zwölf Monaten das IT Service Management (ITSM) ihrer Organisation verbessern. Erfahrungen und Best Practices aus dem ITSM in das Service Management anderer Abteilungen zu übertragen, steht dabei zurzeit jedoch noch weit unten auf der Liste der geplanten Investitionen. Nur 16
- | Anzeige
Richtlinien-Entwurf der EU stellt die Weichen für elektronischen Rechnungsaustausch in der Privatwirtschaft. Verbunden mit digitalisierten Einkaufsvorgängen wird der Weg frei für vollständig automatisierte Prozesse von der Bestellung bis zur Bezahlung.
Venafi, der Erfinder und Anbieter von Maschinenidentitäts-Management, stellt Firefly vor. Die Lösung unterstützt hochgradig verteilte Cloud-native Umgebungen. Als Teil des Venafi Control Planes für Maschinenidentitäten ermöglicht sie die einfache und sichere Umsetzung von entwicklergesteuerten Anforderungen an die Verwaltung von Maschinenidentitäten für Cloud-native Workloads.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
17. Juli 2025
14. Juli 2025
11. Juli 2025