Kommentar
Viele Verantwortliche konzentrieren sich bei der Einführung von Tools der künstlichen Intelligenz (KI) oder Large Language Models (LLMs) auf eine Aktualisierung der IT. Sie unterschätzen die tiefgreifenden Veränderungen, die diese Technologie auf Mitarbeiter und deren zukünftige Arbeitsweise haben wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen sind Daten für Finanz-, Bank- und Versicherungsunternehmen schon immer das A und O. Doch in den letzten Jahren hat sich vor allem der Umfang geändert, in dem diese Daten verarbeitet, analysiert und genutzt werden können, um so kundenorientiert wie möglich zu sein.
Umfrage
Entgegen sehr kritischen Äußerungen von Branchenverbänden im vergangenen Jahr sehen aktuell zwei Drittel der Industrie-Unternehmen in Deutschland den Data Act eher als Chance, denn als Risiko. Bereits 43 Prozent der Befragten haben begonnen, sich auf das Gesetz vorzubereiten, das im September 2025 zur Anwendung kommt.
Kommentar
Mit der generativen KI stellen Unternehmen höhere Erwartungen an ihre Daten- und KI-Initiativen. Gleichzeitig kostet eine schlechte Datenqualität mindestens 30 Prozent des Umsatzes.
Daten sind gleichzeitig Motor und Treibstoff bei der Entwicklung und dem Betrieb von KI-Anwendungen. Entsprechend zentral ist die Rolle der Datenbank. Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbank-Plattform, erklärt, welche Skills sie mitbringen muss, um KI-tauglich zu sein.
ESG-Datenmanagement – also das Management von Daten aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – ist der Schlüssel zu ESG-Compliance.
Zu den wichtigsten Dingen, die Führungskräfte verstehen müssen, um von künstlicher Intelligenz (KI) zu profitieren: Die Modelle sind immer nur so gut wie die Daten, die sie zum Training verwenden.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind auf hochqualitative Daten angewiesen, um sinnvolle und wertschöpfende Resultate zu liefern. APARAVI, Anbieter von Lösungen zur Verwaltung unstrukturierter Daten, hat die wichtigsten Trends für 2024 identifiziert.
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind für Fabriken von erheblichem Nutzen. Es gibt jedoch nach wie vor Herausforderungen. Diese liegen normalerweise nicht in der Datenwissenschaft – denn der Code funktioniert in der Regel gut.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025