OnBuy ist gerade in 12 Ländern gestartet und plant, bis Ende 2025 in 20 Märkten aktiv zu sein. Im Gegensatz zu vielen etablierten Plattformen hält OnBuy keinen Lagerbestand und konkurriert nicht mit seinen Händlern.
Der britische Online-Marktplatz OnBuy treibt seine internationale Expansion voran und ist ab sofort in zwölf europäischen Märkten aktiv. Neben Deutschland zählen unter anderem Frankreich, Spanien, Italien, die Niederlande, Belgien, Österreich, Griechenland, Finnland, Portugal, Irland und die Slowakei zu den neuen Zielregionen. Einzelhändler in diesen Ländern können sich ab sofort auf den jeweiligen Landesplattformen registrieren.
Mit dem Schritt will OnBuy seine Position als eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Unternehmen Europas weiter ausbauen. Das Unternehmen positioniert sich als Alternative zu etablierten Plattformen wie Amazon und eBay und setzt dabei auf ein händlerfreundliches Geschäftsmodell ohne Eigenhandel.
Laut OnBuy verzeichnete die Beta-Phase der europäischen Expansion bereits ein Umsatzwachstum von 308 Prozent sowie eine monatliche Wachstumsrate von über 40 Prozent. Bis Ende 2025 will das Unternehmen seine Präsenz auf 20 Länder ausweiten und in der EU einen zusätzlichen Bruttowarenwert (GMV) von rund 100 Millionen Pfund generieren. In den kommenden drei Jahren strebt OnBuy ein Gesamtvolumen von 1 Milliarde Pfund GMV an.
„Wir konkurrieren nicht mit unseren Verkäufern, wir fördern sie“, betont Gründer und CEO Cas Paton. Das Geschäftsmodell ziele darauf ab, Händlern faire Margen zu ermöglichen und gleichzeitig Verbrauchern ein breiteres Angebot zu bieten. Der E-Commerce-Markt in Europa sei reif für neue Akteure, so Paton: „Die Nachfrage nach Alternativen zu den großen Plattformen ist deutlich spürbar.“
Ein Alleinstellungsmerkmal von OnBuy ist das Cashback-Programm, das bei jedem Einkauf automatisch greift. Kunden erhalten ein direkt einlösbares Guthaben, das für weitere Käufe oder Auszahlungen genutzt werden kann. In Großbritannien führte dieses Modell laut Unternehmensangaben zu Wiederkaufraten von über 50 Prozent.
Für die Leitung der europäischen Expansion wurde Marie Dauphin zur Head of Sales Europe ernannt. Sie verantwortet den Aufbau lokaler Teams, den Händler-Onboarding-Prozess sowie neue Partnerschaften in den Bereichen Logistik, Affiliate-Marketing und grenzüberschreitender Handel.
Händler profitieren laut OnBuy von transparenten Gebühren, automatisierten Steuer-Tools und dem Zugang zu über 35 Millionen potenziellen Kunden in Europa.
vm|onbuy.com