OpenAI wird GPT-6 nicht in diesem Jahr ausliefern. Das bestätigte das Unternehmen nach Spekulationen, die durch Analystenaussagen befeuert wurden. Dennoch bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass keine neuen Modelle erscheinen werden.
GPT-5-Familie mit mehreren Varianten
Aktuell betreibt OpenAI mehrere Modelle unter der Bezeichnung GPT-5. Der Standard ist GPT-5 Auto, das automatisch zwischen regulären und sogenannten Reasoning-Modellen wechselt. Reasoning-Modelle nehmen sich mehr Zeit zum “Nachdenken”, um präzisere Antworten zu formulieren. Demgegenüber steht GPT-5-instant, das auf einem klassischen Nicht-Reasoning-Modell basiert und Anfragen schneller beantwortet.
Der Auto-Modus von GPT-5 fungiert als intelligente Weiche zwischen den verschiedenen Modellen und aktiviert das Reasoning-Modell nur dann, wenn das System davon ausgeht, dass dies zu besseren Ergebnissen führt. Seit der Veröffentlichung hat OpenAI GPT-5 bereits mehrfach aktualisiert.
Analyst-Aussage löst Spekulationen aus
Im Gespräch mit CNBC hatte Mark Mahaney, Analyst bei Evercore ISI, behauptet, GPT-6 werde noch vor Jahresende mit schrittweisen Verbesserungen erscheinen. Diese Aussage verbreitete sich rasant und sorgte für Aufsehen in der Tech-Community.
Doch OpenAI-Verantwortliche widersprachen den Berichten umgehend. Auch Roon, ein unter dem Pseudonym @tszzl auf X aktiver und als OpenAI-Mitarbeiter bekannter Account, dementierte die Gerüchte.
Ausblick: GPT-5.5 statt GPT-6?
Die Absage an GPT-6 für 2025 schließt jedoch nicht aus, dass OpenAI andere Modell-Updates veröffentlichen könnte. OpenAI hat sich bisher nicht zu konkreten Release-Plänen für das laufende Jahr geäußert.