Databricks und OpenAI haben eine mehrjährige Partnerschaft geschlossen, die darauf abzielt, modernste Sprachmodelle direkt in die Databricks Data Intelligence Platform zu integrieren.
Damit stehen die neuesten OpenAI-Modelle, darunter auch GPT-5, künftig allen Kunden von Databricks zur Verfügung. Der Wert der Kooperation wird auf rund 100 Millionen US-Dollar beziffert.
Integration in bestehende Unternehmensdaten
Ein Kernpunkt der Zusammenarbeit ist die Möglichkeit, OpenAI-Modelle unmittelbar dort einzusetzen, wo Unternehmensdaten bereits liegen. Zusätzliche Datenbewegungen oder komplexe Vorbereitungen entfallen. Damit sollen Firmen in die Lage versetzt werden, KI-Agenten und Anwendungen schnell und kontrolliert aufzubauen.
Mit Agent Bricks, der KI-Lösung von Databricks, können Unternehmen ihre Daten nutzen, um maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln – etwa für die Analyse von Geschäftsvorfällen, die Automatisierung komplexer Prozesse oder die Entscheidungsunterstützung. GPT-5 übernimmt dabei eine zentrale Rolle als Standardmodell für die Plattform.
Unternehmen setzen die Plattform bereits in vielfältigen Bereichen ein: zur Früherkennung von Krankheiten, zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Betrugsprävention im Finanzsektor oder zur Beschleunigung von Softwareentwicklungsprozessen. Die Integration von OpenAI-Modellen erweitert diese Einsatzmöglichkeiten um weitere Szenarien, die anspruchsvolle Sprach- und Analysefähigkeiten erfordern.
Governance und Sicherheit als zentrale Bausteine
Ein weiterer Bestandteil der Partnerschaft ist die Stärkung der Governance-Strukturen. Über den Unity Catalog von Databricks sollen End-to-End-Kontrollen bereitgestellt werden, die Aspekte wie Sicherheit, Zugriffsrechte und ethische Vorgaben abdecken. So sollen Unternehmen KI-Agenten entwickeln können, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch vertrauenswürdig sind.
Die technischen Teams beider Unternehmen wollen die Modelle laufend optimieren und an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmenskunden anpassen. Dabei stehen Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und die Anpassung an branchenspezifische Anforderungen im Vordergrund.
Mit der Partnerschaft zwischen Databricks und OpenAI treffen zwei Technologieunternehmen aufeinander, die den Einsatz von KI im Unternehmensumfeld prägen. Durch die direkte Verfügbarkeit von GPT-5 in der Data Intelligence Platform erhalten Firmen Werkzeuge an die Hand, um KI nicht nur experimentell, sondern in produktiven Prozessen einzusetzen – ein Schritt, der die digitale Transformation in vielen Branchen beschleunigen dürfte.