NTT Security Corporation übernimmt WhiteHat Security
Durch die Akquisition von WhiteHat Security positioniert sich NTT Security als Cyber-Security-Anbieter mit einem der umfangreichsten Lösungsportfolios im Markt.
Durch die Akquisition von WhiteHat Security positioniert sich NTT Security als Cyber-Security-Anbieter mit einem der umfangreichsten Lösungsportfolios im Markt.
Auch wenn das Wetter heute teilweise noch stürmisch oder wolkig ist – der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm der Frühjahrsputz. Eine gute Gelegenheit auch für IT-Profis, (digital) aufzuräumen.
Auf Messen, in den Medien und in zahlreichen Diskussion rund um IoT und IIoT werden immer häufiger Produkte und Technologie als „5G-ready“ oder „5G-fähig“ bezeichnet. Doch Mobilfunknetze werden nur vollständig 5G-fähig sein, wenn die notwendigen Sicherheitsfunktionen planmäßig in diese Netze integriert werden.
Der globale Markt für selbstfahrende Autos soll bis 2030 auf bis zu 800 Mrd. Dollar anwachsen. Etwa 20 bis 30 Prozent der Autos sollen dann autonom sein, wie das taiwanesische Branchenportals "DigiTimes" schreibt.
Ob Onlineshopping, Geld überweisen oder vieles mehr, heute funktioniert alles im Netz. Aber fühlen sich die Nutzer dabei auch immer sicher? Trusted Shops ist dieser Frage nachgegangen und hat sich genauer mit diesem Thema beschäftigt.
Nutzer von Smartphones und Co. wurden im Jahr 2018 doppelt so häufig über ein Schadprogramm attackiert wie noch im Jahr 2017: So identifizierten die Experten von Kaspersky Lab im vergangenen Jahr weltweit insgesamt 116,5 Millionen mobile Malware-Angriffe; im selben Zeitraum des Vorjahres waren es lediglich 66,4 Millionen.
Mithilfe von digitalen Unterschriften, sogenannten elektronischen Signaturen, lassen sich Dokumente rechtlich verbindlich, schnell und sicher unterzeichnen. FP, Spezialist für sichere Kommunikation, erklärt, wo die verschiedenen Formen der elektronischen Signatur zum Einsatz kommen.
Die Experten von Kaspersky Lab haben gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Industrial Internet Consortium (IIC) den "Security Maturity Model (SMM) Practioner’s Guide" entwickelt.
Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von WEB.DE und GMX hervor.
Der Trend ist eindeutig: Bei der Modernisierung ihrer IT-Altsysteme setzen die meisten Unternehmen auf Geschwindigkeit und verzichten auf langwierige Konsolidierungs- und Harmonisierungsprojekte. Vielmehr bevorzugen sie die direkte Migration der Anwendungen in die Cloud, wo sie anschließend u.a. mit Microservices und APIs modernisiert werden.