Google+ droht digitale Abrissbirne ab April
Internetgigant Google hat in der Nacht auf heute, Donnerstag, in einem Blogpost den konkreten Zeitplan zum Abriss seines gescheiterten sozialen Netzwerks Google+ bekannt gegeben.
Internetgigant Google hat in der Nacht auf heute, Donnerstag, in einem Blogpost den konkreten Zeitplan zum Abriss seines gescheiterten sozialen Netzwerks Google+ bekannt gegeben.
Aktuelle Ransomware-Angriffe wie das erneute Aufflammen der GandCrab-Welle oder die Attacke auf den deutschen Maschinenbauer Krauss Maffei, durch den zahlreiche Rechner lahmgelegt und die Produktion wochenlang gedrosselt wurde, zeigen, dass das Geschäftsmodell der Datengeiselnahme für Cyberkriminelle leider nichts an Attraktivität eingebüßt hat.
Millenials unterscheiden nicht, über welchen Kommunikationskanal sie zu welchem Zeitpunkt ihrer Customer Journey ein Unternehmen kontaktieren. Um dieser Zielgruppe zu entsprechen, müssen Unternehmen ihr CRM-Angebot über sämtliche Kommunikationskanäle hinweg zur Verfügung stellen.
Eine neue Studie der Payment-Plattform Stripe zeigt, wie sehr weltwirtschaftliche Verwerfungen eine neue Generation von wachstumsstarken und exportorientierten Online-Unternehmen behindern.
Bei der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung gibt es deutliche branchenspezifische Unterschiede, so eine neue Studie – Wenig beachtet wird die DSGVO in der öffentlichen Verwaltung.
Marketer haben noch Informationsbedarf beim Thema Künstliche Intelligenz. Dies zeigt eine neue, internationale Umfrage des Technologieunternehmens Quantcast und Forbes Insights unter mehr als 500 Marketingentscheidern weltweit.
Die Experten von Kaspersky Lab haben mehrere Kompromittierungsversuche gegen ausländische diplomatische Einrichtungen im Iran mittels einer selbstentwickelten Spyware identifiziert. Bei den Angriffen kamen wohl eine aktualisierte Version des Remexi-Backdoor-Programms sowie verschiedene legitime Tools zum Einsatz.
abas startet die Aufklärungskampagne „Digital OR Dead“ für den deutschen Mittelstand und lädt Digitalisierungsverantwortliche ins „Transformation Camp“ der Digital Factory auf der Hannover Messe 2019.
Drohnen mit Kamera erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – privat wie beruflich. Jedoch ermöglicht die Kamera der Drohne auch das mehr oder weniger umfassende Überwachen von Mitbürgern. Im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) existiert im § 6b eine spezielle Regelung zum Thema Videoüberwachung.
5G wird in naher Zukunft kommen, daran besteht kein Zweifel. Abgesehen vom unvermeidlichen Hype um alle neuen Technologien wird sie oft als „Retter der mobilen Kommunikation“ bezeichnet – und als eine Technologie, die den Nutzern so viel mehr bietet als heutige Standards.