Suche
vparthier

vparthier

Virtuelle Kompetenz ist und bleibt eine Schlüsselqualifikation

Digitalisierung, Virtuelle Kompetenz

Das Ausschöpfen der Potentiale und Möglichkeiten der virtuellen Kompetenz führt zu einem intensiven Erleben und einer neuen Form des Miteinanders. In vielen Teams ist und bleibt die virtuelle Verbindung die einzige mögliche Form der Kommunikation. Die virtuelle Kompetenz ist der Schlüssel, um dieses Miteinander so positiv und empathisch wie möglich zu gestalten, um die Effizienz der Teams und die damit verbundenen Arbeitsergebnisse zu begünstigen.

EU-Verordnung: Überregulierung durch fehlendes Verständnis für KI

AI Act, EU-Verordnung, KI, Gesetz

Mit der neuen EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) soll erstmals ein umfassendes Regelwerk geschaffen werden, das erhebliche Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung von KI-Anwendungen haben könnte. Das betrifft besonders das Gesundheitswesen, in dem intelligente Assistenzsysteme eine zunehmend große Rolle spielen und die Arbeit von medizinischen Fachkräften unterstützen.

Gesamtzahl der Microsoft-Schwachstellen erreicht Allzeithoch

Microsoft, Schwachstellen

BeyondTrust hat seinen neuesten Microsoft Vulnerabilities Report veröffentlicht. Der Sicherheitsreport erscheint dieses Jahr in der zehnten Auflage und schlüsselt die Microsoft-Schwachstellen nach Produkt sowie Kategorie auf. Zum dritten Mal in Folge zählen zu weit gefasste Nutzerrechte demnach zu den höchsten Sicherheitsrisiken.

Bedeutet die EU-Verordnung das Aus für KI in Europa?

künstliche Intelligenz, KI, EU, Europa

Im Dezember haben sich die EU-Staaten erstmals auf Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Die neue EU-Verordnung könnte für viele Anbieter von KI-Anwendungen zum Problem werden, da die teils strengen Regeln eine weitere Nutzung der Tools ohne einen finanziellen und personellen Mehr­aufwand unmöglich machen würden. Prof. Dr. Stein, Präsident der GISMA University of Applied Sciences, hält Verbote für den falschen Weg.

Schnell, schneller, Quick Commerce

Q-Commerce, Quick Commerce

Software Advice, die Online-Plattform für die Auswahl von Unternehmenssoftware, veröffentlicht eine neue Studie zum Thema Quick Commerce. Die Umfrage beschäftigt sich unter anderem damit, wie sehr Quick Commerce in Deutschland verbreitet ist, was Kunden sich dabei wünschen und welche Vor- und Nachteile er bietet.

Hackergruppe Evasive Panda attackiert NGO in China mit manipulierten Software-Updates

Hackergruppe, China, Evasive Panda

Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue raffinierte Kampagne der APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppe Evasive Panda aufgedeckt. Diese hackte die Update-Kanäle legitimer chinesischer Apps, um darüber den Installer der MgBot-Malware zu verbreiten. Chinesische Nutzer standen dabei im Mittelpunkt dieser Aktivität, die laut der ESET-Telemetrie bereits im Jahr 2020 begann.

Digitalisierung im Gesundheitswesen? Überholte Gesetze werden zum Bremsklotz

Digitalisierung, Gesundheitswesen

Die Bundesregierung drückt gerade aufs Gas, um die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzubringen: Bis 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte haben. Theoretisch ist schon lange klar: Ohne moderne IT-Technologien, mit deren Hilfe sich administrative Abläufe automatisieren, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten verbessern sowie die Pflege einer alternden Gesellschaft sicherstellen lassen, wird der Druck weiter zunehmen.

Mit diesen acht Schritten bewältigen Sie Ihren ersten Cyberangriff

Cybersicherheit, Cyberangriff, Cyber Attack

Cyberangriffe sind in der heutigen Geschäftswelt eine ernstzunehmende Bedrohung, und sie werden immer raffinierter. Kein Sicherheitsverantwortlicher gewöhnt sich jemals an diese Attacken, doch das erste Mal kann besonders entmutigen. Daher empfiehlt es sich, ausreichend auf eine entsprechende Sicherheitsverletzung vorbereitet zu sein und über einen effizienten Incident-Response-Plan zu verfügen.

Anzeige
Anzeige