Suche
vparthier

vparthier

IBM kündigt neue Sicherheitstechnologie für die Post-Quantum-Ära an

Quantum, IBM, Quantencomputer

IBM kündigte auf der jährlichen Think-Konferenz in Orlando, Florida, die neue IBM Quantum Safe-Technologie an: ein umfassendes Set an Tools und Funktionalitäten, ergänzt durch die profunde Sicherheitsexpertise von IBM. Diese werden als End-to-End-Lösung für Unternehmen und Behörden zur Verfügung gestellt, um deren Weg in die Post-Quantum-Ära quantensicher zu gestalten.

Cybersecurity: Bei diesen Warnsignalen drohen Sicherheitslecks

Sicherheitsleck, Warnung, Cybersecurity

Der Schutz der IT wird angesichts der immer zahlreicheren Cyberattacken und unterschiedlichen Angriffstypen stetig aufwendiger. Leider erkennen Unternehmen nicht immer, ob ihre Cybersecurity-Experten überlastet sind. Laut Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), erkennen Unternehmen an fünf Anzeichen, dass sie externe Unterstützung benötigen.

Aufbau eines benutzerdefinierten Chatbots

ChatGPT, KI, Chatbots

In der Ära der KI-Fortschritte kann die Entwicklung eines benutzerdefinierten Chatbots, der die Fähigkeiten von ChatGPT mit Echtzeitinformationen und benutzerdefinierten Funktionen kombiniert, eine leistungsfähigere und personalisierte Konversationserfahrung bieten. Dieser Artikel untersucht die Relevanz und die Vorteile der Entwicklung eines benutzerdefinierten Chatbots neben der Allgegenwart von ChatGPT.

ChatGPT: Chancen und Sicherheitsrisiken

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

OpenAI, im Dezember 2015 gegründet, ist ein non-profit Unternehmen für die KI-Forschung und -den KI-Einsatz. Deren Mission ist es, sicherzustellen, dass künstliche allgemeine Intelligenz der gesamten Menschheit zugutekommt. Daran arbeiten über 100 Mitarbeiter. Eines der zur Zeit interessantesten Projekte ist ChatGPT. Ziel ist die Optimierung von Sprachmodellen für Dialoge. Den Experten ist es gelungen, ein Modell zu trainieren das Interaktion ermöglicht.

Die 5 wichtigsten ChatGPT-Anwendungen am Arbeitsplatz

KI, ChatGPT, künstliche Intelligenz

Dasselbe wurde auch schon über die Blockchain und das Metaverse gesagt. Nur um zu sehen, wie beide Technologien damit kämpfen, sich im Mainstream durchzusetzen - zumindest bis jetzt. Bei ChatGPT könnte es anders laufen: Die Nutzung von ChatGPT wird dazu beitragen, neue Fragen, Ideen und Anwendungsfälle aufzudecken.

5 Jahre DSGVO: Was hat sich verändert?

Datenschutzgrundverordnung, DSGVO, Datenschutz

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – ist nun inzwischen fünf Jahre in Kraft. Sie hat das Datenschutzrecht revolutioniert. An der DSGVO kommen nun selbst große US-Konzerne nicht mehr vorbei, auch weil die Datenschutzbehörden bei schwerwiegenden Verstößen Geldbußen von bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes verhängen können.

Künstliche Intelligenz gegen Geldwäsche

KI, Geldwäsche, künstliche Intelligenz

Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen. Im neuen Forschungsprojekt MaLeFiz (Maschinelles Lernen zur Identifikation auffälliger Finanztransaktionen) arbeiten Forschende jetzt an einer Lösung, die mit maschinellem Lernen – eine Technik der künstlichen Intelligenz – die Suche nach illegalen Geldflüssen verbessern und präziser gestalten soll, sodass weniger Fehlalarme generiert werden.

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

Digitalisierung, Digital Trust

Eine neue Studie der Experten für Digital Trust, dem globalen Berufsverband ISACA, unterstreicht die Bedeutung von Digital Trust für Geschäfts- und IT-Fachleute in Europa. Die Studie zeigt, dass 94 % der Befragten glauben, dass Digital Trust für ihr Unternehmen relevant ist, wobei 93 % der IT-Fachleute angeben, dass es für ihre derzeitige Tätigkeit relevant ist.

EXCEL ist nicht als Datenbank geeignet!

Microsoft, EXCEL, Datenbank

Exel wird von vielen Unternehmen noch immer zur Verwaltung von Datensammlungen genutzt. Doch heutzutage stoßen Unternehmen immer mehr an die Grenzen der Software. Aus diesen 8 Gründen ist EXCEL nicht als Datenbank geeignet.

Künstliche Intelligenz: die Büchse der Pandora?

Pandora, Künstliche Intelligenz, KI

Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet eine Vielzahl an Chancen, um den Menschen in vielen Bereichen des täglichen Lebens und bei der Arbeit zu unterstützen und zu entlasten. Allerdings birgt die Technologie auch Risiken, die oft übersehen werden. CARMAO, Spezialist für organisationale Resilienz, stellt die Frage: Wurde mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz die Büchse der Pandora geöffnet?

Anzeige
Anzeige