Micron überrascht mit All-NVMe-Flash-Plattform »SolidScale«
Chip-Hersteller Micron tritt als Anbieter einer Storage-Plattformarchitektur auf: Unter der Bezeichnung »SolidScale« wird eine neue softwaredefinierte All-NVMe-Flash-Plattform angekündigt.
Chip-Hersteller Micron tritt als Anbieter einer Storage-Plattformarchitektur auf: Unter der Bezeichnung »SolidScale« wird eine neue softwaredefinierte All-NVMe-Flash-Plattform angekündigt.
Mit weiteren 180 Millionen US-Dollar hat sich der Scale-out-Backup-Storage- und Cloud-Data-Management-Spezialist Rubrik die bislang größte Venture-Capital-Finanzierung eines Hightech-Unternehmens in diesem Jahr gesichert.
Mehrere Speichertechnologien vereint die Infortrend-Produktserie »EonStor GSe Pro 2000« unter einer hübschen Metallhaube: NAS, SAN und Cloud. Und damit positioniert sie der Storage-Systemehersteller für kleinere Büros und Arbeitsgruppen.
speicherguide.de hat den Rechenzentrumsbetreiber DARZ in Darmstadt besucht, und sich durch die Räumlichkeiten von Lars Göbel, Leiter Vertrieb und IT Services beim DARZ, führen lassen. DARZ residiert im ehemaligen Tresorgebäude der Hessischen Landeszentralbank – das ist beeindruckend.
»Data Age 2025«-Studie von IDC und Seagate: Weltweite Datenmenge verzehnfacht sich bis 2025 auf 163 ZByte. Bis 2025 werden knapp 20 Prozent der Daten in der globalen Datensphäre kritisch für unseren Alltag sein – und knapp zehn Prozent davon werden hyperkritisch sein.
Der Netzwerkspezialist Netgear hat für seine NAS-Speicherfamilie das neue NAS-Betriebssystem »ReadyNAS Version 6.7« vorgestellt. Die darauf basierende neue NAS-Lösung »ReadyNAS 4360X« adressiert damit bis zu 1,32 PByte.
Der Netzwerkspezialist Netgear hat für seine NAS-Speicherfamilie das neue NAS-Betriebssystem »ReadyNAS Version 6.7« vorgestellt. Die darauf basierende neue NAS-Lösung »ReadyNAS 4360X« adressiert damit bis zu 1,32 PByte.
Mit dem »Tintri Certified Cloud Expert« (TCCE) sollen den Channel-Partnern des Flash-Storage- und Cloud-Plattform-Anbieters Tintri die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben werden, um effektive Cloud-Infrastrukturen aufzubauen.
Das Jahr 2016 zählte 702 Millionen Angriffsversuche durch Exploits, also durch Malware, die vorhandene Softwarefehler ausnutzt, um Geräte mit weiterer Schadsoftware wie Banktrojanern oder Ransomware zu infizieren. Der wachsende Einsatz von Exploits ist eine der wichtigsten Erkenntnisse einer neuen Kaspersky-Studie.
Wir begleiten die Flash Forward mit einer ausführlichen Berichterstattung. Zu Beginn haben wir zwei Sprecher im speicherguide.de-Podcast, den Kollegen Engelbert Hörmannsdorfer und Jens Leischner, Gründer der User-Vereinigung sanboard. Beide erklären wieso Flash für mehr steht als reine Geschwindigkeit, welche Knackpunkte IT-Manager beim Einsatz bedenken sollten und wieso das Potenzial noch lange nicht erschöpft ist. Der 10-minütige Podcast steht als Audiodatei und als Youtube-Video zur Verfügung.