Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Private Nutzung von Firmen-PCs hat sich verdoppelt

Die Grenzen zwischen der privaten und beruflichen Nutzung von gemanagten Geräten verschwimmen immer mehr: Im letzten halben Jahr hat sich als Folge der COVID-19-Pandemie die private Nutzung dieser Geräte verdoppelt. Dabei werden sie offensichtlich auch mit anderen geteilt und beispielsweise zum Homeschooling eingesetzt – mit potenziell gravierenden Folgen für die Sicherheit.

US-Regierung dreht Huawei die Luft mit neuen Chip-Regeln ab

Die US-Regierung verschärft die Sanktionen gegen Huawei, um dem chinesischen Konzern den Zugang zu jeglichen Chips aus internationaler Produktion zu kappen. Mit der am Montag bekanntgegebenen Regelung dürfen an Huawei grundsätzlich keine Chips mehr geliefert werden, die mit Hilfe amerikanischer Software entworfen oder mit amerikanischer Technik gefertigt wurden.

Erfolgreiches Homeschooling abhängig von Lehrer-Digitalkompetenzen

In 85 Prozent der befragten Haushalte, in denen schulpflichtige Kinder leben, fand während der Corona-Epidemie digitaler Schulunterricht bzw. ein digitaler Austausch mit den Lehrkräften statt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eGovernment MONITOR 2020 der Initiative D21 und der Technischen Universität München (TUM), durchgeführt von Kantar.

Wie die Cloud Workloads in der Cloud schützt

Lange betrachteten selbst große Unternehmen die tägliche Datensicherung auf Tape als ausreichenden Schutz für ihr IT-Netzwerk. Durch die Backups von gemeinsam genutzten Datei- und E-Mail-Servern war zwar der Verlust einiger Dokumente oder E-Mails unangenehm, bedeutete aber nicht das Ende des Geschäftsbetriebs.

Swisscom baut Zusammenarbeit mit NetApp aus

Swisscom, ein Telekommunikations- und  IT-Unternehmen der Schweiz, hat eine Vereinbarung mit NetApp, einem Unternehmen im Bereich Cloud Data Services, getroffen, wonach die seit über 15 Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen in Zukunft deutlich ausgebaut werden soll. 

Aufdeckung von Schwachstellen in der IT-Security

Die Cloud Security Alliance, eine Organisation für die Definition von Standards, Zertifizierungen und Best Practices zur Gewährleistung des sicheren Cloud-Computings, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage. Im Rahmen der Studie The Evolution of the CASB wurden mehr als 200 IT- und Sicherheitsexperten aus einer Vielzahl von Ländern und verantwortlich für Unternehmen verschiedenster Größen befragt.

Die digitale Stadt aus der Cloud

Dynamisches Verkehrsmanagement, Public WLAN und Smart-Grid-Anwendungen werden in Zukunft zunehmend Teil der modernen Stadt sein. SMIGHT, ein Start-up aus Karlsruhe, integriert IoT-Geräte in städtische Infrastrukturen zur Erhebung nutzbarer Echtzeitdaten, um neue Lebensqualität im öffentlichen Raum zu schaffen.

Anzeige
Anzeige