Suche
Pauline Dornig

Pauline Dornig

Hackerone geht neue Partnerschaften ein

 Hackerone, eine Sicherheitsplattform für ethisch motivierte Hacker – die so genannten White Hat Hacker – hat kürzlich eine Reihe neuer Partnerschaften bekanntgegeben, beispielsweise mit PagerDuty und ServiceNow. Ziel der neuen Kooperationen ist die Verwendung der analytischen Daten aus der HackerOne-Plattform zu vereinfachen und bestehende Sicherheits- und Entwicklungsabläufe zu integrieren.

Robotaxi-Pionier Waymo fährt künftig mit Daimler-Trucks

Die für ihre Robotaxis bekannte Google-Schwesterfirma Waymo will künftig Lastwagen aus dem Hause Daimler durch die USA rollen lassen. Waymo und Daimler Trucks haben eine strategische Partnerschaft für sogenannte Level-4-Systeme vereinbart, wie sie am Dienstag mitteilten. Level 4 ist in der Entwicklung des autonomen Fahrens die zweithöchste Stufe.

Mobilfunkfirmen dürfen nach Kündigungen keinen Rückruf verlangen

Nach einer fristgerechten Kündigung durch einen Verbraucher dürfen Mobilfunkunternehmen unter bestimmten Voraussetzungen nicht versuchen, diesen über Rückgewinnungsschreiben doch bei der Stange zu halten. Das geht aus einem Anerkenntnisurteil des Landgerichts Kiel (Az. 14 HKO 42/20) hervor, auf das die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Dienstag hinwies.

Warum die Bahn jetzt ihre Daten bei Microsoft und Amazon speichert

Eigentlich hatte sich die Deutsche Bahn für den grundlegenden Umbau ihrer Computer-Infrastruktur Zeit bis zum Jahr 2022 genommen. Doch in diesen Tagen werden im Bahn-Rechenzentrum Berlin-Mahlsdorf die letzten Rechner abgebaut. In Spitzenzeiten hatte die Bahn rund 8000 Server selbst betrieben, um den riesigen Datenstrom aus den Zügen und der Bahn-Infrastruktur auszuwerten.

Was Unternehmen über SD-WAN wissen müssen

Ein Software-Defined WAN, kurz SD-WAN, ist ein neuer Ansatz für Netzwerkkonnektivität, der Flexibilität, eine verbesserte, anpassbare sowie effizientere Bandbreitennutzung und damit in der Regel auch geringere Betriebskosten verspricht. NTT Ltd., ein führendes, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um SD-WAN

Adobe: “Sharp Shots” schärft verwackelte Videos

Das US-Software-Unternehmen Adobe will mit dem Feature "Sharp Shots" in Zukunft verschwommene Videos per Künstlicher Intelligenz (KI) mehr Bildschärfe geben. Die experimentelle Anwendung verwendet Machine Learning, um vor allem auf dem Handy gemachte Aufnahmen besser aussehen zu lassen.

Wenn der Datenschutz das Gruppenfoto verhindert

Für die Europäische Kommission ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Erfolgsgeschichte: «Die DSGVO hat bei allen ihren Zielen Erfolge verzeichnet und ist inzwischen weltweit eine Referenz», lautete die Zwischenbilanz von Justizkommissar Didier Reynders.

Anzeige
Anzeige