Neuer Themenkreis Lagerlogistik für IIA4SP
Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) hat einen neuen Themenkreis (TK) für Lagerlogistik gegründet. Initiator dafür war Robert Schmeling vom SAP Beratungshaus Cpro Industry.
Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) hat einen neuen Themenkreis (TK) für Lagerlogistik gegründet. Initiator dafür war Robert Schmeling vom SAP Beratungshaus Cpro Industry.
Die Realität in Unternehmen reflektiert in den seltensten Fällen die Bedrohungslage, die für den Verantwortlichen oft unbekannt und nur schwer quantifizierbar ist. Eine Vielzahl von Protokolleinträgen, die die Tätigkeiten einer Person dokumentieren, bleiben daher unausgewertet und eventuelle Sicherheitsvorfälle mithin unentdeckt.
Nur wer seine Kunden bei ihren persönlichen Interessen, in ihrer konkreten Situation und möglichst an ihrem aktuellen Standort abholt, findet heute noch Gehör. Monika Schütz, Arithnea GmbH, zeigt, wie Unternehmen ihre Kundenansprache gezielt personalisieren können. (Bild: Arithnea)
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) ist ein international tätiges Unternehmen der Automobilwirtschaft, das in Auftrag umfassende Kraftfahrzeugdaten erhebt, aufbereitet und der Branche insbesondere über das System SilverDAT kostengünstig und flächendeckend zur Verfügung stellt. Für mehr Transparenz und Planungssicherheit im Projektgeschäft nutzt die DAT seit 2014 die Multi-Projektmanagement-Software Blue Ant.
Die Arbeitsweise im Data Center ändert sich: Bisher war die Verwaltung von virtuellen Servern und Speichern im Rechenzentrum Standard. Aber hyperkonvergente Infrastrukturen setzen sich immer mehr durch und zeigen den Weg zum Software-gesteuerten Rechenzentrum auf. In diesem wird die logische Zuteilung von Speicher- und Netzwerkressourcen automatisiert erfolgen.
In Zeiten des zunehmenden digitalen Datendiebstahls werden „Managed Security Services“ für Unternehmen immer wichtiger. Über die Vorteile von MSS sprach Information Security Manager Patrick Andreas (Foto), TAROX, mit it management-Herausgeber Ulrich Parthier.
Wie eine Epidemie nimmt Crypto-Ransomware exponentiell zu. Der Grund dafür? Es ist ein ziemlich einfaches "Geschäft". Der Crimeware-Markt bietet eine hohe Verfügbarkeit, dank vieler Lieferanten und Distributoren. Vieles läuft als Malware-as-a-Service und Betrüger müssen nicht einmal unbedingt wissen, wie man programmiert und verschlüsselt. Diese fünf Handlungsweisen sind typisch.
IT-Firmen sind meist stark in laufende Projekte eingebunden. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die internen Geschäftsprozesse. Denn in Vertrieb, Abrechnung und Finanzbuchhaltung schlummern unentdeckte Optimierungspotenziale. Auf 18 Seiten zeigt das vorliegende Whitepaper, an welchen Stellschrauben IT-Firmen drehen müssen, um ihre kaufmännischen Abläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Um neue Ideen für das erfolgreiche Projektmanagement dreht sich alles in dem eBook Projektmanagement 2016. Auf 44 Seiten stellt das kostenlose eBook innovative Planungs- und Umsetzungsprozesse, Selbstorganisation als Schlüssel zum Erfolg und einen völlig neuartigen Ansatz, die IT-Projektkosten so exakt wie irgend möglich zu schätzen, vor.
Martin J. Grosse, 45, ist neuer Chief Marketing Officer (CMO) bei Microsoft Deutschland. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Robert Kämper an und berichtet an Dr. Klaus von Rottkay, General Manager Marketing & Operations und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland.