Gedankensteuerung – Ich denke, die IT tut | Kommentar
Wohin leitet uns der Wunsch nach Gedankenübertragung zu unserer Technik? Ein Kommentar von Perry Correll, Principal Technologist, Xirrus.
Wohin leitet uns der Wunsch nach Gedankenübertragung zu unserer Technik? Ein Kommentar von Perry Correll, Principal Technologist, Xirrus.
Am 8. und 9. September 2016 begrüßt plentymarkets Kunden, Partner und Entwickler bei den plentyDays in Kassel. Im Rahmen des kostenlosen Events erläutern die E-Commerce-Experten die Zukunft des Unternehmens im Zeichen der Plugin-Fähigkeit und präsentieren ihr neues, modernes Kassensystem. Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Vorträgen und Workshops.
Tableau Software ist in dieser Woche mit der Version 10 seines Tools für Datenanalysen und -visualisierungen an den Start gegangen. Es wartet mit einem vollständig überarbeiteten Design, erweiterten Möglichkeiten für Analysen und Datenaufbereitung, sowie vielfältigen neuen Enterprise-Funktionen auf. Auch die Nutzung auf Mobilgeräten wurde erheblich verbessert.
Die Bundesregierung kommt nur schleppend mit der Umsetzung ihrer Digitalen Agenda voran. Im vergangenen Halbjahr konnten die zuständigen Ministerien im Vergleich zum vorherigen Halbjahr nur wenige weitere Punkte der im Jahr 2014 vorgestellten Digitalen Agenda 2014-2017 als erledigt abhaken.
Das Thema Application Programming Interface (kurz: API, deutsch: Programmier-schnittstelle) ist gerade in aller Munde – dabei sorgt diese Technologie schon seit einiger Zeit weitgehend unbemerkt von der öffentlichen Aufmerksamkeit für Furore.
Das Ulmer IT-Haus Fritz & Macziol und der Karlsruher E-Commerce-Spezialist Poet arbeiten gemeinsam daran, ein reibungsloses Zusammenspiel der E-Commerce-Plattform SAP Hybris Commerce und dem CRM-System SAP Hybris Cloud for Customer sicherzustellen.
Die richtige Klimatisierung ist ein wichtiger Baustein bei der Realisierung einer ausfallsicheren IT-Umgebung. Denn ohne Kühlung überhitzen die Systeme in Sekundenschnelle. (Bildquelle Rittal GmbH & Co. KG)
Laut einer internationalen Umfrage von Arcserve sorgen sich IT-Entscheidungsträger mehr um den Zugriff auf ihre Unternehmensdaten als um den Verlust von privaten Fotos, ihrer Eheringen oder ihres Urlaubsanspruches.
Die Unternehmens-IT hat sich in den vergangenen zehn Jahren erheblich weiterentwickelt. Neben der Verfügbarkeit und Performance sind IT Teams heute mehr denn je für die Sicherheit ihres Netzwerks verantwortlich.
Die Sicherheitslücke in Auto-Funkschlüsseln ließe sich leicht schließen. Ein Statement von Matthias Pankert, Senior Vice President Utimaco IS GmbH.