iMac: Mehr Grafik und Leistung für den Allrounder
Der iMac erhält ein Update mit leistungsstärkerer Grafik, schnelleren Prozessoren, Thunderbolt 3 und helleren Displays.
Der iMac erhält ein Update mit leistungsstärkerer Grafik, schnelleren Prozessoren, Thunderbolt 3 und helleren Displays.
Apple hat am 5. Juni 2017 einen Ausblick auf den iMac Pro gegeben, eine völlig neue Produktlinie der Workstation-Klasse, entwickelt für Profis mit anspruchsvollen Workflows.
Apple hat macOS High Sierra, die neueste Version seines Desktop-Betriebssystems vorgestellt, die neue Schlüsseltechnologien für Speicher, Video und Grafik liefert, welche den Weg für zukünftige Innovationen auf dem Mac ebnen sollen (Bildquelle Apple).
Apple hat am 5. Juni 2017 eine Vorschau auf iOS 11 gegeben, ein wichtiges Update für das mobile Betriebssystem, das in diesem Herbst neue Erlebnisse und Hunderte Funktionen auf iPhone und iPad bringen soll.
Apple hat am 5. Juni 2017 eine ganze Reihe neuer Produkte und Updates angekündigt: iMac Pro als völlig neue Produktlinie der Workstation-Klasse, leistungsstärkeren iMac, High Sierra mit neuem Dateisystem, iPads mit dem A10X Fusion Chip und ProMotion-Display und iOS 11 soll das bisher größte Software-Update für iPad sein.
Der Eindruck, den man in den letzten Wochen gewonnen hat, trügt nicht: Hacker sind in jüngster Zeit aktiver als je zuvor. Aktuelle Zahlen liefert jederzeit das Identity Theft Resource Center, das u.a. festgestellt hat, dass die Anzahl von Datenschutzverletzungen alleine in den USA von 780 im Jahr 2015 auf 1.093 im Jahr 2016 gestiegen sind.
Bereits jeder Siebte würde Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone zu übertragen und jeder Dritte hält solche Peer-to-Peer-Systeme für eine Alternative zum Bargeld. Laut einer Befragung durch Bitkom Research.
Jaggaer, amerikanischer Anbieter einer Source-to-Pay (S2P)-Lösung, fusioniert mit Pool4Tool, dem österreichischen Anbieter einer Procurement-Plattform.
Die Confare Konferenz "Be CIO" findet am 13. September 2017 in Köln zum 1. Mal statt. CIO sein bedeutet den Erfolg des Unternehmens aktiv mitzutragen, strategische Entscheidungen und Veränderungen zu initiieren und umzusetzen.
Im neuen World Competitive Ranking hat die Schweizer IMD Business School erstmals die Digitalisierung als Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Staaten mit einbezogen. Deutschland erzielte nur Platz 17 und offenbart existenzielle Defizite. Ein Kommentar von Diethelm Siebuhr (Foto), Geschäftsführer der Nexinto Holding.