Jaggaer und Pool4Tool geben Fusion bekannt
Jaggaer, amerikanischer Anbieter einer Source-to-Pay (S2P)-Lösung, fusioniert mit Pool4Tool, dem österreichischen Anbieter einer Procurement-Plattform.
Jaggaer, amerikanischer Anbieter einer Source-to-Pay (S2P)-Lösung, fusioniert mit Pool4Tool, dem österreichischen Anbieter einer Procurement-Plattform.
Die Confare Konferenz "Be CIO" findet am 13. September 2017 in Köln zum 1. Mal statt. CIO sein bedeutet den Erfolg des Unternehmens aktiv mitzutragen, strategische Entscheidungen und Veränderungen zu initiieren und umzusetzen.
Im neuen World Competitive Ranking hat die Schweizer IMD Business School erstmals die Digitalisierung als Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Staaten mit einbezogen. Deutschland erzielte nur Platz 17 und offenbart existenzielle Defizite. Ein Kommentar von Diethelm Siebuhr (Foto), Geschäftsführer der Nexinto Holding.
Zwei Jahre sind nunmehr seit dem Artikel „Der Schatz im Datensee“ vergangen. Insofern erscheint es an der Zeit, die damals beschriebenen Konzepte und Aussagen im aktuellen Kontext noch einmal zu betrachten und einen Blick auf Trends und neue Entwicklungen zu werfen.
Kleine und mittlere Unternehmen, die das Geschäftsmodell ihres Betriebs auf das digitale Zeitalter ausrichten wollen, haben viele Fragen, auf die sie nicht immer eine Antwort finden.
Die Digitalisierung eröffnet auch kleinen und mittleren Betrieben des produzierenden Gewerbes neue Wachstumsperspektiven: angefangen von besseren Produkten und Dienstleistungen über einen größeren Kundenkreis bis hin zu gänzlich neuen Betätigungsfeldern, mit denen sich zusätzliche Einnahmequellen erschließen lassen. Diese Gelegenheiten können sie am Schopf packen, wenn sie digitale Geschäftsmodelle entwickeln.
Mit der passenden Mobile-Strategie haben Unternehmen den Hebel für eine kosteneffiziente und obendrein sichere IT in der Hand. Sicherer werden jedoch beispielsweise auch Versorgungsnetze, wenn die mobile Anbindung der Servicetechniker reibungslos funktioniert.
Künstliche Intelligenz dringt immer weiter in unser berufliches und privates Leben ein. "Mach Du das James" näselt bald nicht mehr nur der britische Adel.
Wer Fahrtenbuch führt weiß, wie viel Zeit und Nerven es kostet, beim Dokumentieren den Anforderungen des Finanzamtes gerecht zu werden. Für diejenigen, die zukünftig diesen Aufwand vermeiden und dennoch ein fehlerfreies und lückenloses Fahrtenbuch führen wollen, bietet AutoLogg eine innovative Plug & Play Lösung (Bildquelle AMV Networks).
Drei von vier Deutschen besitzen laut Bitkom ein Smartphone. Genutzt werden die internetfähigen Alleskönner nicht nur zum Telefonieren sondern auch für das Onlinebanking, für die Internetsuche, um ein Taxi zu bestellen oder den Weg zu finden. Auch wichtige Kontaktdaten oder Termine sind dort gespeichert (Bildquelle Reparando).