Suche
Lars Becker

Lars Becker

Cloud-Server sind jetzt der häufigste Zugang für Cyberangriffe

Cloud Computing

Vor einigen Jahren erschütterte die Covid-19-Pandemie die Welt und zwang Unternehmen auf der ganzen Welt zur Einführung der Telearbeit. Viele Unternehmen machten diesen Schritt sogar zu einem festen Bestandteil ihres Geschäftsmodells. Die mit der Telearbeit einhergehenden Veränderungen in der IT-Infrastruktur, wie z. B. die Umstellung auf Cloud-Lösungen, haben jedoch auch den Schwerpunkt von Cyberangriffen verlagert.

IT-Sicherheit ist keine Chefsache

Boss

Es gibt zahlreiche gute Gründe, die Sicherheit der Daten in Unternehmen und Organisationen strategisch zur Chefsache zu erklären: Angefangen bei einer fortschreitenden Komplexität der Unternehmens-IT, Datenschutzregularien, Homeoffice, mobilem Arbeiten und Einbindung von IOT (Internet of Things) über prominente Cyberattacken auf Großunternehmen oder Einflussnahmen von Hackergruppen auf politische Entwicklungen bis hin zu spezialisierten Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen oder vulnerable Branchen wie das Gesundheitswesen.

Die beste Customer Experience gewinnt

Customer Experience

Schnell und bequem auf alle Informationen zugreifen können – das erwarten Geschäftskunden von den Kundenportale ihrer Lieferanten. Ebenso wie für Konsument*innen im B2C spielt für sie die Customer Experience (CX) eine entscheidende Rolle. Ein Kundenportal, das in puncto Erlebnisqualität keine Wünsche offenlässt, ist für Unternehmen im B2B also Pflicht.

In vier Schritten zu einer sicheren IoT-Infrastruktur

iot

Das Internet der Dinge (IoT) ist naturbedingt komplex. Unterschiedlichste Geräte verbinden über große Entfernungen hinweg Anlagen, Maschinen sowie Fahrzeuge, um beispielsweise Produktionsprozesse intelligenter zu machen und zu verbessern. Um effektiv miteinander arbeiten zu können, sind die IoT-Lösungen auf ein gut funktionierendes, lückenloses Kommunikationsnetzwerk angewiesen.

Fileless Malware – Wie funktioniert sie?

Malware

Trotz der 2017, 2019 und 2021 verzeichneten Spitzenwerte bleiben Angriffe mittels dateiloser Malware meist unverstanden und werfen Fragen über ihre Funktionsweise auf. Sind Cybersicherheits-Tools wirklich in der Lage, sie zu erkennen?

Meta und Qualcomm vereinbaren Langzeit-Kooperation für VR-Brillen

VR Brille

Der Facebook-Konzern Meta setzt für seine künftigen Computer-Brillen zur Anzeige virtueller Realität auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Chipkonzern Qualcomm. Die Unternehmen vereinbarten eine mehrjährige strategische Kooperation, wie Qualcomm-Chef Cristiano Amon am Freitag bei einem Auftritt auf der Technik-Messe IFA in Berlin bekanntgab.

Trellix ernennt Kim Anstett zum neuen CIO

CIO

Trellix, Experte für Cyber-Sicherheit und Vorreiter auf dem Gebiet innovativer XDR-Technologien, beruft Kim Anstett zum Chief Information Officer (CIO) ein. In ihrer neuen Funktion leitet Anstett die globale Informations- und Technologiesystem-Organisation von Trellix und ist Mitglied des Executive Leadership Teams (ELT).

IFA: Reger Andrang auf Elektronikmesse

IFA

Die erste IFA im gewohnten Format seit drei Jahren hat am Freitag mit regem Andrang begonnen. Mehrere Tausend Menschen erkundeten die Hallen der Elektronikmesse. Mehr als 1100 Aussteller zeigen dort die Neuheiten der Unterhaltungselektronik und der Hausgeräte. Besucherzahlen will die Messe erst zum Abschluss der Leistungsschau am Dienstag veröffentlichen. An den zurückliegenden zwei Presse- und Fachbesuchertagen konnte das Vor-Corona-Niveau von 2019 nach Unternehmensangaben in etwa erreicht werden.

Große Veränderungen bei der Smarthome-Nutzung

Smarthome

Plume, Anbieter personalisierte Smarthome-Services, veröffentlicht erstmals einen halbjährlichen Plume IQ Smart Home Market Report. Der Bericht liefert aufschlussreiche Informationen über das Wachstum des Smarthome-Sektors sowie die Zunahme der Anzahl und der Nutzung von vernetzten IoT-Geräten im Heimnetzwerk.

Anzeige
Anzeige