Trump gives Tiktok second reprieve in the USA

Donald Trump did not manage to secure a deal for Tiktok in 75 days after all. Now the video app is to be given a second reprieve. The legal basis for this is unclear.

Donald Trump did not manage to secure a deal for Tiktok in 75 days after all. Now the video app is to be given a second reprieve. The legal basis for this is unclear.

Donald Trump hat es doch nicht geschafft, einen Deal um Tiktok in 75 Tagen festzuzurren. Jetzt soll die Video-App eine zweite Gnadenfrist bekommen. Die rechtliche Basis dafür ist unklar.

Die Cyberkriminellen von heute müssen keine Programmierer mehr sein – sie werden zu Abonnenten. Ein aktueller Threat-Intelligence-Bericht zeichnet ein beunruhigendes Bild der digitalen Bedrohungslandschaft 2025. "Deepfake-as-a-Service" (DFaaS) wird zu einem boomenden Geschäftsmodell.

Etwas weniger Besucher, trotzdem viel Bewegung: Die Hannover Messe geht zu Ende. Vor allem Kanada zeigt sich hochzufrieden.

The clock is ticking for Tiktok in the USA. Vice President Vance is certain that his boss will not have to extend the deadline that expires on Saturday.

The US software company Oracle has admitted to selected customers that attackers have stolen customer access data after compromising a "legacy environment". This was reported by Bloomberg.

E-commerce giant Amazon is about to make its long-awaited entry into the market for satellite-based internet services. The first 27 satellites of Project Kuiper are to be launched into space on April 9th with an Atlas V rocket and lay the foundation for a global internet network.

Das 2024 eingeführte E-Rezept verschafft Online-Apotheken viel Zulauf. Sie können ihre Umsätze mit dem Verkauf von Medikamenten deutlich steigern.

Der E-Commerce-Riese Amazon steht kurz vor seinem lang erwarteten Eintritt in den Markt für satellitengestützte Internetdienste. Die ersten 27 Satelliten des Project Kuiper sollen am 9. April mit einer Atlas-V-Rakete ins All starten und den Grundstein für ein globales Internetnetzwerk legen.

Der US-amerikanische Softwarekonzern Oracle hat gegenüber ausgewählten Kunden eingeräumt, dass Angreifer nach einer Kompromittierung einer "Legacy-Umgebung" Kundenzugangsdaten entwendet haben. Dies berichtet Bloomberg.