Gartners 2023 Roadmap für IT-Security und Risikomanagement
49 sicherheitsrelevante Technologien werden nach ihrer Einführungsphase, ihrem Einsatzrisiko und ihrem Unternehmenswert bewertet.
49 sicherheitsrelevante Technologien werden nach ihrer Einführungsphase, ihrem Einsatzrisiko und ihrem Unternehmenswert bewertet.
Die moderne Arbeitswelt unterliegt stärkeren und schnelleren Wandeln als je zuvor: von hybriden Arbeitsmodellen, die sich während der Corona-Pandemie immer mehr etablieren, über die sich beschleunigende Entwicklung der generativen KI, die jede Branche zu verändern verspricht, bis hin zum immer gravierenderen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.
Eine neue Studie zeigt die kreativsten Länder im Internet, kategorisiert nach Websites, App-Erstellung und GitHub-Commits.
Jedes Unternehmen ist heute ein Multi-Cloud-Unternehmen, entweder freiwillig oder zufällig. Firmen entscheiden sich für verschiedene Cloud-Anbieter für verschiedene Abteilungen oder Workloads, basierend auf Geschäftsanforderungen oder finanziellen Erwägungen.
Mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung von Systemen entwickelt sich die Bedrohungslandschaft für die IT-IoT-OT-Sicherheit ständig weiter. Der Bedarf an robusten OT-Sicherheitspraktiken (Operational Technology / Betriebstechnologie) wird immer wichtiger, um die Risiken von Cyberbedrohungen zu mindern.
Die Welt spricht über ChatGPT, mehr als ein Drittel der Deutschen hat den Chatbot sogar schon ausprobiert. Was als Hilfe für Hausaufgaben und Texterstellung begann, soll in Zukunft unseren Weg, wie wir an Informationen gelangen, revolutionieren. Denn ChatGPT fasst in Sekundenschnelle zusammen, was man selbst in einer Google-Recherche mühsam zusammensuchen müsste. Microsoft war diese Idee immerhin zehn Milliarden Dollar wert. Auch in Finanzfragen könnte die Technik hilfreich sein.
Der Bericht vom Februar 2023 der Abteilung Cyber Threat Intelligence von Thales gibt einen Überblick über ein Jahr Cyberangriffe in Europa.
Eine Studie von Twilio zeigt, dass Investitionen in Customer Engagement trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds zu Umsatzwachstum führen und Unternehmen helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Weniger als die Hälfte der Führungskräfte weltweit meint, ihr Unternehmen sei darauf vorbereitet, Disruptionen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten standzuhalten.
Das vorliegende Whitepaper beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Mitarbeitende beim Thema IT-Sicherheit spielen (Spoiler: eine sehr wichtige) und wie E-Learnings helfen, das Bewusstsein der Menschen für einen sicheren Umgang mit der IT zu verbessern.