

We Secure IT November 2025
We Secure IT November 2025
Erfolgreiche Führungskräfte setzen auf Empathie
Nach Jahren globaler Krisen und Unsicherheiten verändert sich die Arbeitswelt grundlegend. Pandemie, geopolitische Spannungen und technologische Umbrüche haben traditionelle Führungsmodelle an ihre Grenzen gebracht.
Transaktionen besser nachvollziehen können
Sachsen setzt auf KI- und Software-Lösungen, um Steuerhinterziehung beim Handel mit Kryptowährungen zu verfolgen. Der Handel mit Bitcoin, Ethereum und Co sei inzwischen ein millionenschwerer Markt, teilte das Finanzministerium mit.
KI ohne Grenzen
Ein neues KI-Tool namens Xanthorox sorgt derzeit in Untergrundforen für Aufsehen. Es wird als künstliche Intelligenz ohne Schutzmechanismen beworben und richtet sich gezielt an Personen, die mit gängigen KI-Systemen an ethische oder sicherheitstechnische Grenzen stoßen.
Gefälschte Meta-Nachrichten
Forscher von Check Point Software haben eine großangelegte Phishing-Kampagne aufgedeckt, bei der Cyberkriminelle die Plattform Meta Business Suite und die legitime Domain facebookmail.com missbrauchen.
Security-Update
SAP hat im November mehrere Schwachstellen behoben, darunter eine Lücke mit Höchstwertung in einer Datenbanküberwachungslösung und eine gefährliche Injection-Schwachstelle in der Lifecycle-Management-Plattform.
Geschäft mit Halbleitern für erneuerbaren Energien lief schlecht
Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken zählen 2025 zu den größten digitalen Gefahren für Unternehmen und beeinträchtigen zunehmend die gesamte IT-Infrastruktur.
Warum ist das Programm so umstritten?
Trotz viel öffentlicher Kritik, trotz eines handfesten Streits in der grün-schwarzen Koalition, trotz einer Protest-Petition: Der Landtag will final den Weg ebnen für die Nutzung der Datenanalyse-Software des US-Unternehmens Palantir durch die Polizei.
Wettstreit um Zeit und Aufmerksamkeit
Netflix tritt in die Fußstapfen von Unterhaltungsriesen wie Disney und eröffnet sein erstes Erlebniszentrum.