


Eine Analyse der jüngsten Cyberaktivitäten iranischer Akteure
Die Hackergruppe „Robert“, die bereits im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2024 durch die Veröffentlichung vertraulicher E-Mails für Aufsehen sorgte, meldet sich zurück.
Betrug am Telefon und online
Krypto-Investment oder Sicherheits-Update: Betrüger sind erfinderisch. Zwei Fälle aus Vorpommern zeigen, wie schnell das Ersparte weg sein kann.
Täuschung, Drohungen und geheime Ziele
Von einem nüchternen Werkzeug zur unberechenbaren Macht? Neue Erkenntnisse aus der KI-Forschung werfen ernste Fragen über die Kontrolle moderner Systeme auf.
Plattner treibt KI in Potsdam
Software-Milliardär Hasso Plattner, der ein eigenes Institut gegründet hat, will Potsdam zum Top-Standort für KI machen. Digitalminister Wildberger besucht das Institut und nennt seine Ziele.
Mittelstand besonders gefährdet
Die digitale Bedrohungslage für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschärft sich zunehmend.
„Chef-Mitarbeiter-Beziehung“
Führungskräfte sollen einen wertschätzenden Umweg mit ihren Mitarbeitern pflegen und ihnen regelmäßig positives Feedback geben. Doch wer lobt sie?
Inhaber von mehr als 100 US-Patenten
Der Münchner Konzern bekommt mit Vasi Philomin einen in der Tech-Szene bekannten neuen Angestellten für einen stark wachsenden Bereich.
Medienberichte
Der Social-Media-Konzern Meta steht kurz vor der Akquisition des KI-Startups PlayAI, das sich auf das Klonen von Stimmen spezialisiert hat. Die Übernahme soll Metas Bemühungen im Bereich Künstliche Intelligenz beschleunigen.
Verzögerung von Bluttests
Ein Todesfall steht in direktem Zusammenhang mit der verheerenden Ransomware-Attacke auf NHS-Dienste im Juni 2024. Die Attacke der russischen Hackergruppe Qilin legte kritische Laborservices lahm und verzögerte lebensrettende Behandlungen.
