



Natuvion Juli 2025
it security Awards 2025
Weekend Special Juli 2025
Aagon TL Slider Juli 2025
Dauerbrenner für Datensicherheit und Compliance
Die WORM-Technologie („Write Once Read Many“) ist ein Dauerbrenner in der IT-Welt. Seit den 1980er-Jahren schützt sie Daten vor Veränderungen – ein Prinzip, das im Zeitalter wachsender gesetzlicher Anforderungen an Datensicherheit aktueller ist denn je.
Aktionsorientierter Assistent
OpenAI hat einen neuen KI-Agenten für ChatGPT vorgestellt, der verschiedene Aufgaben selbstständig ausführen soll. Das als “ChatGPT Agent” bezeichnete Tool kann laut Hersteller automatisch Kalendereinträge verwalten, Präsentationen erstellen und Programmcode ausführen.
Besser flottmachen, als wegwerfen
Wir müssen Rohstoffe sparen – und deshalb die Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Das ist vereinfacht gesagt eine der wesentlichen Vorgaben der neuen EU-Initiative Clean Industrial Deal.
Vom Dienstleister zum strategischen Partner
Managed Service Provider (MSPs) haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Sie gelten heute nicht mehr nur als externe IT-Dienstleister, sondern zunehmend als strategische Partner im Bereich Cybersicherheit.
Firewall-Fehlermeldung
Microsoft hat sich für die Verwirrung um einen Windows-Update-Fehler entschuldigt, nachdem das Unternehmen fälschlicherweise behauptet hatte, ein kritisches Firewall-Problem behoben zu haben. Tatsächlich wurde das Problem “Windows Firewall With Advanced Security 2042 None” durch das Update verschlimmert.
Schlüsselrolle von dezentraler KI in unserem Stromnetz
Die Umgestaltung unseres Energiesystems hin zu einer dezentralen, nachhaltigen Stromversorgung stellt Netzbetreiber und Infrastrukturplaner vor enorme Herausforderungen.
Content-Moderatoren
Rund 150 Beschäftigte der Video-Plattform Tiktok fürchten in Berlin um ihre Stelle. Sie arbeiten als sogenannte Content-Moderatoren – und haben nun in Berlin für ihren Arbeitsplatz protestiert.
Strategische Absicherung statt Zusatzkosten
Der technologische Fortschritt im Bereich des Quantencomputings schreitet rasant voran – und mit ihm wächst die Gefahr für bestehende Verschlüsselungstechniken.
Neue Variante von ClickFix
Cyberkriminelle nutzen mit der neuen Social-Engineering-Methode FileFix das Vertrauen der Nutzer in den Windows Explorer aus. Die Technik wirkt harmlos, birgt jedoch enormes Risiko – und wird bereits aktiv eingesetzt.
