Vom Dienstleister zum strategischen Partner

MSPs im Wandel: Neue Rolle als strategische Sicherheitsarchitekten

MSP

Managed Service Provider (MSPs) haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Sie gelten heute nicht mehr nur als externe IT-Dienstleister, sondern zunehmend als strategische Partner im Bereich Cybersicherheit.

Eine aktuelle, internationale Umfrage des Cybersicherheitsanbieters Barracuda Networks, durchgeführt in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Vanson Bourne, liefert dazu interessante Einblicke. Befragt wurden über 2.000 IT- und Sicherheitsexpert:innen aus Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum.

Anzeige

MSPs als Antwort auf wachsende IT-Komplexität

Mit der zunehmenden Fragmentierung von IT-Sicherheitslandschaften steigt auch die Nachfrage nach konsolidierenden Dienstleistern. Über die Hälfte der befragten Unternehmen – im deutschsprachigen Raum (DACH) 44 Prozent – wünschen sich Unterstützung bei der Integration verschiedener Sicherheitstools und -anbieter. Zudem setzen viele auf MSPs, um ihre Sicherheitsstrategien im Einklang mit dem Unternehmenswachstum weiterzuentwickeln.

Nicht zuletzt sind MSPs für zahlreiche Organisationen zu unverzichtbaren Partnern geworden, wenn es um den kontinuierlichen Schutz rund um die Uhr geht. In der DACH-Region verlassen sich 56 Prozent der Unternehmen auf solche 24/7-Dienste.

Der klassische MSP-Kunde war lange das kleine bis mittelgroße Unternehmen. Diese Zielgruppe hat sich jedoch deutlich ausgeweitet: Laut der Studie nutzen inzwischen 85 Prozent der Unternehmen mit 1.000 bis 2.000 Mitarbeitenden MSPs für ihre Sicherheitsanforderungen – mehr als unter den kleineren Unternehmen mit 50 bis 100 Mitarbeitenden (61 Prozent).

Anzeige

Insgesamt arbeiten 73 Prozent der befragten Organisationen bereits mit einem MSP zusammen, im DACH-Raum sind es 71 Prozent. Weitere 23 Prozent evaluieren gerade entsprechende Partnerschaften.

Zukünftige Schwerpunkte: KI, Zero Trust, Penetrationstests

Ein Blick auf zukünftige Anforderungen zeigt klar: Unternehmen setzen auf innovative Technologien. Besonders gefragt ist Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Machine Learning (39 Prozent weltweit, 37 Prozent DACH). Auch Zero-Trust-Architekturen und Managed Security Operations stehen weit oben auf der Wunschliste. Ergänzend dazu besteht in der DACH-Region ein hoher Bedarf an Threat Intelligence, Risikoanalyse, Resilienzplanung und Penetrationstests.

92 Prozent der befragten Unternehmen – auch im DACH-Raum – sind bereit, bis zu 25 Prozent mehr für hochwertige Services und umfassende Unterstützung zu zahlen. Doch dieser Aufpreis ist an klare Erwartungen geknüpft. Besonders gefragt ist die Fähigkeit, im Ernstfall – etwa nach einem Cyberangriff – nicht nur zu reagieren, sondern schnell und wirksam wiederherzustellen.

Falls diese Anforderungen nicht erfüllt werden, droht der Anbieterwechsel: In der DACH-Region geben 50 Prozent der Befragten an, dass mangelnde 24/7-Abdeckung ein Wechselgrund wäre. Auch die Cyberresilienz des MSP selbst steht unter Beobachtung.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

MSPs im Umbruch: Vom Dienstleister zum strategischen Partner

Laut Branchenvertretern steht die MSP-Branche an einem Wendepunkt. Richard Flanders von Aura Technology betont, dass MSPs nicht mehr nur technische Dienstleister, sondern verlässliche, strategisch denkende Partner sein müssen – mit Kompetenzen auf technischer wie unternehmerischer Ebene. Auch größere Unternehmen setzen zunehmend auf Co-Managed-Services.

Roy de Brujin von Tredion ergänzt, dass die Fähigkeit zur Integration moderner Technologien – insbesondere KI – entscheidend sei, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und im Wettbewerb zu bestehen.

Die Ergebnisse des MSP Customer Insight Reports 2025 zeigen: Die Rolle von MSPs verändert sich grundlegend. Unternehmen verlangen nicht nur technische Exzellenz, sondern auch strategisches Denken, Innovationsbereitschaft und Verlässlichkeit in Krisensituationen. Wer als MSP diese Anforderungen erfüllt, kann sich eine zentrale Position im wachsenden Markt der Cybersicherheitsdienstleistungen sichern – auch über den bisherigen KMU-Bereich hinaus.

(pd/Barracuda)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.