Suche
Plattformunabhängige und schlanke WORM-Softwarelösung
Revisionssicherheit in der Archivierung und im Dokumentenmanagement ist ein Bestandteil diverser Compliance und Datenschutzvorschriften und soll sicherstellen, dass gespeicherte Daten und Dokumente nicht nachträglich unbemerkt verändert oder gelöscht werden können und jederzeit nachvollziehbar sind.
Studie
Virtuelle Verkäufer können menschliche Streamer im E-Commerce noch nicht vollständig ersetzen. Eine umfassende Studie der University of British Columbia belegt, dass Menschen beim Live-Shopping deutlich überzeugender sind als digitale Avatare. Die Forscher identifizierten jedoch konkrete Verbesserungsansätze für KI-basierte Verkaufssysteme.
Anzeige
Vom Experiment zur Produktivphase
KI Agenten werden zum Game Changer für deutsche Unternehmen.
Anzeige
Mehr Aufwand als im Vorjahr
Datenschutz entwickelt sich für deutsche Unternehmen zunehmend zu einer Belastung. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie gaben nahezu alle befragten Firmen an, erheblichen Aufwand in diesem Bereich betreiben zu müssen.
Anzeige
Die Fakten
Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Antworten liefert die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“, durchgeführt von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Die fünfte Ausgabe zeigt: Künstliche Intelligenz macht Cyberangriffe raffinierter. Und viele Unternehmen sind darauf noch unzureichend vorbereitet.
Messbare Veränderungen, kultureller Wandel
Volatile Nachfrage, steigende Personalkosten, wachsende Kundenerwartungen – für viele Unternehmen ist das Supply-Chain-Management ein Balanceakt. Wie sich mit agentischer KI eine reaktive Lieferkette in ein proaktives, hochintelligentes System verwandeln lässt.
180 Millionen US-Dollar
Der Anwendungs- und Sicherheitsspezialist F5 will mit der Übernahme des irischen Startups CalypsoAI seine Position im Bereich KI-Sicherheit stärken. Die 180-Millionen-Dollar-Akquisition soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Polizei-Software
Palantir soll mit der Analyse großer Datenmengen die Polizeiarbeit erleichtern. Niedersachsens Innenministerin lehnt die Software ab und pocht auf eine gemeinsame europäische Lösung.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige