Bank of England

Novum: Jaguar Land Rover-Hackerangriff bremst britisches BIP

Bank of England

Die Bank of England macht erstmals eine Hackerattacke für schwächeres Wirtschaftswachstum mitverantwortlich. Der Angriff auf den Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) trug neben anderen Faktoren zu volkswirtschaftlichen Schäden in Milliardenhöhe bei.

Die britische Notenbank hat in ihrer aktuellen Zinsentscheidung einen ungewöhnlichen Grund für das schwächere Wachstum der Wirtschaft genannt: den Cyberangriff auf Jaguar Land Rover. Die Bank of England beließ die Zinsen bei 4 Prozent und korrigierte zugleich ihre Wachstumsprognose nach unten.

Anzeige

Historischer Präzedenzfall für Großbritannien

Das Bruttoinlandsprodukt legte im dritten Quartal nur um 0,2 Prozent zu. Die Notenbank hatte zuvor 0,3 Prozent prognostiziert. Als Gründe für die Verfehlung der Prognose nannte die BoE zwei Faktoren: rückläufige Exporte in die USA sowie die JLR-Attacke. Der Cyberangriff war so schwerwiegend, dass die Regierung dem Unternehmen finanzielle Hilfe zusagte.

Nach Einschätzung von Experten ist dies das erste Mal, dass ein Cyberangriff nachweislich zur Beeinträchtigung der gesamtbritischen Volkswirtschaft beigetragen hat. Das Office for Budget Responsibility hatte in einem Bericht von 2021 noch festgestellt, dass trotz wachsender Bedrohung bislang kein Angriff ausreichend disruptiv gewesen sei, um makroökonomische Effekte zu verursachen.

Das Cyber Monitoring Centre stufte die JLR-Attacke als systemisches Ereignis der Kategorie 3 ein und beziffert die volkswirtschaftlichen Kosten auf bis zu 2,1 Milliarden Pfund. Allein für JLR selbst schätzen Ökonomen den Schaden auf über 2 Milliarden Pfund Umsatzausfall.

Anzeige

Wochenlanger Produktionsstillstand

Die Auswirkungen waren verheerend: Mehrere große Produktionsstandorte des Automobilherstellers mussten über Wochen schließen. Problematisch erwies sich dabei die Beeinträchtigung der gesamten Zulieferkette. Dieser Faktor motivierte letztlich auch die staatliche Intervention.

Der September-Vorfall bei JLR reiht sich in eine Serie schwerer Cyberangriffe auf britische Unternehmen ein. Im Sommer traf es die Einzelhandelskonzerne M&S und Co-op. Die Attacken werden der Hackergruppe Scattered Spider zugeschrieben, wobei eine offizielle Bestätigung noch aussteht.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.