Cyberangriffe machen keine Ferien
Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Urlaubsstimmung – sie bringt auch ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe mit sich.
Doppelschneidige Entwicklung mit großem Potenzial
Große Sprachmodelle wie ChatGPT und Llama 2 können mehr als nur Konversation führen: Sie zeigen inzwischen auch Potenzial in der Cybersicherheit.
Online- und Printberichterstattung nicht beeinträchtigt
Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) mit dem Flaggschiff «Süddeutsche Zeitung» ist Ziel eines Hackerangriffs geworden.
140 Millionen Dollar per Bankraub von zu Hause
„Sie hacken nicht mehr, sie loggen sich ein“ ist ein oft zitierter Satz zu zeitgenössischen Infiltrationsmethoden von Hackern – und das mit Recht.
Botnetz
Internationale Behörden gehen gegen eine Hackergruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.
Behörden, Krankenhäuser und größere Firmen
Mindestens 170 Angriffe mit Millionenschaden: Ermittler nehmen eine internationale Hackergruppe ins Visier.
Intelligente Sicherheitsarchitektur
Cycode, ein Unternehmen im Bereich der Anwendungssicherheit, hat ein Konzept vorgestellt, das den Umgang mit Cyberrisiken in Software-Lieferketten grundlegend verändern soll: sogenannte AI Teammates – autonome, auf Künstlicher Intelligenz basierende Sicherheitsagenten.
Schwachstelle Passwort
Ein Cyberangriff auf einen norwegischen Staudamm sorgte im April für Aufsehen: Unbekannte verschafften sich Zugriff auf das Kontrollsystem und öffneten die Ventile. Die Ursache? Ein simples Passwort – mit potenziell schwerwiegenden Folgen.
Wer steckt dahinter – und warum?
Staatliche Spionage und organisierte Cyberkriminalität gehen zunehmend Hand in Hand. Zwei Hackergruppen zeigen, wie schwer es geworden ist, Täter klar zuzuordnen – und wie ausgeklügelt ihre Methoden sind.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025