Google hat eine neue KI-Funktion vorgestellt, die Gmail-Nutzern die Planung von Meetings deutlich erleichtern soll. Das am Dienstag eingeführte Feature “Help me schedule” nutzt Gemini-Technologie, um basierend auf der Kalenderverfügbarkeit ideale Besprechungszeiten vorzuschlagen und diese direkt im E-Mail-Verkehr anzubieten.
Die Funktion ist zunächst für Meetings zwischen zwei Personen konzipiert. Gruppentermine oder Besprechungen mit mehreren Teilnehmern werden derzeit noch nicht unterstützt.
Integration in Gmail-Oberfläche
Die Bedienung gestaltet sich unkompliziert: Unterhalb des Compose-Fensters in Gmail erscheint künftig ein Button mit der Aufschrift “Help me schedule”. Ein Klick darauf lässt das System verfügbare Zeitfenster anzeigen. Nutzer können die Vorschläge über eine Bearbeitungsfunktion anpassen oder einzelne Optionen entfernen, bevor sie diese in die E-Mail einfügen. Wählt der Empfänger einen passenden Termin aus, wird automatisch in beiden Kalendern ein entsprechender Eintrag erstellt.
Kontextbezogene KI-Analyse
Der entscheidende Unterschied zu bestehenden Terminplanungs-Tools liegt laut Google in der kontextbezogenen Analyse durch Gemini. Die KI wertet den E-Mail-Inhalt aus und berücksichtigt dabei konkrete Anforderungen. Erwähnt ein Nutzer beispielsweise den Wunsch nach einem 30-minütigen Termin in der kommenden Woche, schlägt das System ausschließlich halbstündige Zeitfenster vor der entsprechenden Deadline vor.
Teil umfassender Workspace-Erweiterung
Die Terminplanungs-Funktion ist Teil einer größeren KI-Offensive im Google-Workspace-Ökosystem. Parallel kündigte das Unternehmen weitere Neuerungen an, darunter das Bildbearbeitungsmodell Nano Banana, erweiterte Gemini-Features in Google Slides, die Möglichkeit zum Team-weiten Teilen von Custom-AI-Assistenten namens “Gems”, neue Formate in NotebookLM sowie verbesserte Video-Tools in Google Vids.