Suche
Zwischen Meeting-Frust und KI-Schub
Seit dem massiven Digitalisierungsschub während der Corona-Pandemie gehören virtuelle Meetings zum festen Bestandteil vieler Bürojobs. Dennoch zeigen sich auch Jahre später weiterhin Schwächen im digitalen Arbeitsalltag.
Für Juli 2025 geplant
Microsoft arbeitet an einer neuen Sicherheitsfunktion für Teams, die das unerwünschte Anfertigen von Screenshots während Besprechungen unterbinden soll. Die als “Prevent Screen Capture” bezeichnete Funktion wird das Meeting-Fenster schwarz einfärben, sobald ein Nutzer versucht, einen Bildschirmausschnitt zu erstellen.
Anzeige
Hacker aus Nordkorea
Ein Sicherheitsexperte schlägt Alarm: Eine raffinierte Angriffsmethode nutzt vermeintliche Audio- und Videoprobleme in virtuellen Meetings als Einfallstor für Schadsoftware. Die Angreifer geben sich als seriöse Geschäftspartner aus und nutzen den Zeitdruck während wichtiger Besprechungen aus.
Anzeige
Störungen erkennen und optimieren
Forscher der New York University (NYU) um Andrew Chang haben ein KI-Modell entwickelt, das analysiert, wie Menschen eine Videokonferenz wahrnehmen. Dabei werden das Wechselspiel der Teilnehmer in ihren Beiträgen sowie ihre Gesichtsausdrücke untersucht.
Work-Management
Unproduktive Meetings und isolierte Tools bremsen Unternehmen aus. Doch mit einer Neugestaltung von Meeting-Kulturen, der Integration smarter Technologien und einer innovationsfreundlichen Arbeitsumgebung können Unternehmen Effizienz und Kreativität vereinen.
Zoom Spaces
Zoom kündigte die offene Beta-Version von Smart Name Tags an, einer neuen Funktion, die das hybride Zusammenarbeiten verbessert. Smart Name Tags sind ab sofort in Zoom Rooms verfügbar. Sie nutzen künstliche Intelligenz, um die anwesenden Personen in einem Zoom Room mit Namensschildern zu versehen.
Anzeige
KI als Schlüssel zum Erfolg
Hybride Meetings gehören für die meisten mittlerweile zum Arbeitsalltag. Sehen wir langfristig jedoch die teilnehmenden Personen nur noch in Kacheln, verpassen wir wichtige visuelle Hinweise. Denn: Unsere Körperhaltung, Gestik und Mimik sprechen Bände – oftmals sogar mehr als Worte. 
Ein Moderator hilft temporären Online-Gruppen, Dienstleistungen erfolgreich anzubieten, besser zusammenzuarbeiten und auch neues Wissen zu generieren. “Nudges” wären dann angebracht, mit denen man jemanden auf mehr oder weniger subtile Weise dazu bewegt, etwas Bestimmtes einmalig oder dauerhaft zu tun oder zu lassen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
GP 9000 GmbH
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Flossbach von Storch SE
Köln
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige