Trusted AI speziell für das Office of the CFO entwickelt

BlackLine bringt Verity auf den Markt

Ki-trusted

Das US-Unternehmen BlackLine hat mit Verity eine neue Plattform vorgestellt, die Finanz- und Buchhaltungsabteilungen bei der Automatisierung und Analyse ihrer Prozesse unterstützen soll.

Die Lösung integriert verschiedene KI-Funktionen in die bestehende Studio360-Plattform und zielt darauf ab, Arbeitsabläufe transparenter, überprüfbarer und effizienter zu gestalten.

Anzeige

Fundament für vertrauenswürdige KI

Verity versteht sich als Werkzeugkasten für sogenannte Trusted AI. Die Grundlage bilden drei Bausteine:

  • eine zentrale Kontrollschicht, die Governance, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit gewährleistet
  • eine einheitliche Datenbasis, die auf Studio360 und einer Snowflake-Architektur aufsetzt
  • Prozesswissen aus mehr als zwei Jahrzehnten Zusammenarbeit mit über 4.000 Kunden

Damit soll die Lösung nicht nur Automatisierung ermöglichen, sondern auch Vertrauen in die Ergebnisse schaffen – ein entscheidender Faktor gerade in der Finanzwelt.

Digitale Workforce mit Agenten

Ein Kernstück von Verity ist die Figur Vera, die als digitale Teamleiterin fungiert. Sie koordiniert spezialisierte Agenten, die einzelne Aufgaben übernehmen und in komplexe Workflows eingebunden sind. Nutzer sollen dabei stets die Kontrolle behalten, während Routinearbeiten im Hintergrund automatisch erledigt werden.

Anzeige

Zu den Funktionen gehören unter anderem:

  • agentengestützte Steuerung ganzer Prozesse
  • Auswertung von Finanzdaten mit proaktiven Handlungsempfehlungen
  • Automatisierung von aufwändigen Aufgaben wie Datenabgleichen
  • automatische Erstellung und Zusammenfassung von Inhalten

Bei der technischen Umsetzung arbeitet BlackLine unter anderem mit Google Cloud zusammen. Deren KI-Modelle werden in Verity eingebunden und sollen zusätzliche Möglichkeiten zur Analyse und Prognose eröffnen.

Mit Verity verfolgt BlackLine das Ziel, den CFO-Bereich durch KI langfristig zu verändern. Finanzprozesse sollen künftig nicht nur schneller und präziser ablaufen, sondern auch strategisch besser steuerbar sein. Das Unternehmen positioniert sich damit an der Schnittstelle von Prozessautomatisierung und vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.