955 Millionen Dollar zahlt der amerikanische Software-Riese Nice für das Düsseldorfer Unternehmen Cognigy. Der Deal markiert die bisher größte KI-Übernahme in Europa.
Das Handesblatt berichtete zuerst über die Übernahme. Das 2016 gegründete Düsseldorfer Startup hat sich binnen weniger Jahre zu einem europäischen Schwergewicht im Bereich KI-basierter Kundenkommunikation entwickelt. Cognigy’s KI-Agenten können komplexe Kundenanfragen in über hundert Sprachen eigenständig bearbeiten und dabei natürliche Gespräche führen. Über tausend internationale Konzerne setzen bereits auf die Plattform, um ihre Kundeninteraktionen zu automatisieren. Zu den Referenzkunden zählen Weltkonzerne wie Toyota oder Bosch.
Technologie-Ansatz überzeugt regulierte Branchen
Besonders erfolgreich ist Cognigy in Branchen mit hohen Compliance-Anforderungen. Anders als viele Konkurrenten setzt das Unternehmen nicht primär auf generative KI-Modelle, sondern auf einen hybriden Ansatz mit starkem Fokus auf Datenschutz und Kontrollierbarkeit. Diese Strategie zahlt sich besonders in Finanzdienstleistung und Energiewirtschaft aus, wo strenge Regulierungsvorschriften gelten:
Die Übernahme ist Teil von Nice’s Expansionsstrategie im Bereich Customer Experience. Cognigy’s Technologie soll in die bestehende CXone Mpower-Plattform integriert werden, um Kunden ganzheitliche Automatisierungslösungen vom Erstkontakt bis zur Nachbearbeitung anzubieten.
Firmengründer Philipp Heltewig bleibt nach der Transaktion an Bord und sieht in der Partnerschaft die Chance auf beschleunigte internationale Expansion. Nice finanziert den Deal vollständig aus eigenen Mitteln, wobei 50 Millionen Dollar erfolgsabhängig erst später fließen. Der Vollzug ist für Q4 2025 geplant, vorbehaltlich kartellrechtlicher Freigaben.
Nice wurde 1986 als “Neptune Intelligence Computer Engineering” in Ra’anana, Israel gegründet und entwickelte sich vom lokalen Software-Anbieter zu einem globalen Marktführer im Bereich Customer Experience Management. Das an der NASDAQ notierte Unternehmen mit Hauptsitz in New York beschäftigt weltweit über 9.000 Mitarbeiter und betreut mehr als 25.000 Organisationen in über 150 Ländern – darunter 85 der Fortune-100-Unternehmen.