Erweiterte Cybersicherheit für Edge Computing und Private-Cloud-Infrastrukturen

Scale Computing und Bitdefender schließen Partnerschaft

bitdefender
Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Moderne IT-Infrastrukturen sind zunehmend verteilt: Anwendungen laufen nicht mehr nur zentral im Rechenzentrum, sondern auch am Rand des Netzwerks – dem sogenannten „Edge“.

Damit steigen auch die Anforderungen an deren Absicherung. Insbesondere Unternehmen mit mehreren Standorten oder ohne eigene IT-Teams vor Ort stehen vor der Herausforderung, sowohl Effizienz als auch Sicherheit zu gewährleisten.

Anzeige

Mit einer neuen Partnerschaft reagieren Scale Computing – spezialisiert auf Edge Computing und Virtualisierung – und der Cybersicherheitsanbieter Bitdefender auf diese Entwicklungen. Ziel der Zusammenarbeit ist eine kombinierte Lösung, die Schutz, Automatisierung und einfache Verwaltung in einer einzigen Plattform vereint.

Technologische Grundlage: Virtualisierung trifft Cyberschutz

Im Zentrum der Kooperation steht die Integration von SC//Hypercore, einer Virtualisierungsplattform mit selbstheilenden Funktionen, und Bitdefender GravityZone, einer etablierten Endpoint-Protection-Lösung. Die beiden Systeme verschmelzen zu einem Sicherheitskonzept, das weit über herkömmlichen Antivirenschutz hinausgeht.

Mit Hilfe eines leichtgewichtigen Agenten oder einer zentralen Scan-Anwendung wird GravityZone direkt in die Plattform von Scale Computing eingebunden. So lassen sich Bedrohungen frühzeitig erkennen, bewerten und abwehren – und das über hunderte virtuelle Maschinen und Endgeräte hinweg.

Anzeige

Die Kombination der beiden Technologien bringt Unternehmen folgende Vorteile:

  • Ganzheitlicher Schutz: Private Clouds, virtuelle Desktops und verteilte Anwendungen profitieren von einem integrierten Sicherheitsansatz.
  • Einfaches Management: Über eine zentrale Konsole lassen sich Sicherheitsrichtlinien umsetzen und Risiken überwachen – selbst bei verteilten Standorten.
  • Reduzierter Aufwand: Die Lösung erfordert keine komplexen Installationen oder aufwendige Wartung und eignet sich auch für Unternehmen ohne IT-Fachkräfte vor Ort.
  • Hohe Verfügbarkeit: Dank der selbstheilenden Infrastruktur von Scale Computing bleiben Systeme auch im Störungsfall betriebsfähig.
  • Effizienz durch Automatisierung: Die Plattform reduziert nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern senkt gleichzeitig die Betriebskosten.

Die zentrale Stärke dieser Partnerschaft liegt in der Praxistauglichkeit. Während viele Sicherheitslösungen aufwendig in der Implementierung sind, setzt das gemeinsame Angebot auf einfache Integration und geringen Ressourcenverbrauch. So können Unternehmen ihre IT sicher und stabil halten, ohne dabei Innovation oder Geschwindigkeit zu verlieren.

Für wen eignet sich die Lösung?

Besonders profitieren Organisationen mit verteilten Strukturen, etwa aus dem Einzelhandel, der Industrie oder dem Gesundheitswesen. Dort, wo keine IT-Teams vor Ort sind, liefert die kombinierte Plattform einen skalierbaren und automatisierten Schutz – sowohl im zentralen Rechenzentrum als auch am Netzwerkrand.

Mit der Kooperation bieten Scale Computing und Bitdefender eine schlüsselfertige Lösung für aktuelle IT-Herausforderungen. Sie richtet sich an Unternehmen, die Sicherheit, Effizienz und Einfachheit gleichermaßen benötigen – unabhängig davon, wo ihre Systeme betrieben werden.

(pd/Bitdefender)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.